Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
15942 Suchergebnisse
Bismuth citrate (INCI) Kosmetologie
Bismuth citrate (INCI) Definition Bismuth citrate wird in kosmetischen Präparaten als Puffer eingeset...
Bismuth oxychloride (INCI) Kosmetologie
Bismuth oxychloride (INCI) Definition Bismuth oxychloride wird in kosmetischen Präparaten als weißer,...
Bismuth subnitrate (INCI) Kosmetologie
Bismuth subnitrate (INCI) Definition Bismuth subnitrate ist ein, in kosmetischen Präparaten verwendet...
Bisphenylhexamethicone (INCI) Kosmetologie
Bisphenylhexamethicone (INCI) Definition Antischaummittel (unterdrückt die Schaumbildung) und Emollie...
BiTE-Antikörper Innere Medizin
Bi-spezifische T-Zell-Antikörper
BiTE-Antikörper Definition BiTE-Antikörper (Bite steht für „Bi-specific T-cell engagers“) sind künstl...
Bithionol Dermatologie
Bithionol Definition die Substanz hat antimikrobielle Eigenschaften und wurde früher in diversen Kosm...
Bitterer Bauernsenf Phytotherapie
Bittere Schleifenblume; Iberis amara
Bitterer Bauernsenf Definition Iberis amara, auch bittere Schleifenblume oder bitterer Bauernsenf gen...
Bitterer Fenchel Phytotherapie
Bitterfenchel; Foeniculum vulgare; Foeniculum vulga...
Bitterer Fenchel Definition Fenchel mit bitter-süß, etwas scharf schmeckenden Früchten: Foeniculi ama...
Bitterklee Phytotherapie
Biberklee; Bitterblatt; Dreiblatt; dreiblättriger F...
Bitterklee Definition Der Bitterklee (Menyanthes trifoliata), auch Fieberklee, eine Sumpf- oder Wasse...
Bittermelone Phytotherapie
Balsambirne; balsam-pear (engl.); bittere Spring-Gu...
Bittermelone Definition Bittermelone (Momordica charantia L.), auch oder Bittergurke genannt, ist ein...
Bitterorange Phytotherapie
bigarade; Bigarade; Bittere Orange; bitter orange;...
Bitterorange Definition Die Bitterorange, auch Pomeranze oder Citrus aurantium genannt, ist eine Zitr...
Bitterstoffe Phytotherapie
Amara; Bittermittel; Bitterstoffdrogen
Bitterstoffe Definition Als Bitterstoffe (Amara) werden chemische (i.A. natürlich vorkommende) Verbin...
Bitterstoff-Rezeptoren Phytotherapie
bitter taste receptor; hTAS2R; TAS2R bitter taste r...
Bitterstoff-Rezeptoren Definition Bitterstoffe nimmt der Mensch mit Hilfe sog. Bittergeschmacksrezept...
Bitterwert Phytotherapie
Bitterkeit; bitterness (engl.); Bitterstoffwert
Bitterwert Definition Die „Bitterkeit“ ist eine nicht objektiv messbare Eigenschaft einer chemischen...
Bituminosulfonate Dermatologie
Schieferöle
Bituminosulfonate Definition Schieferöle sind Naturprodukte, deren Ausgangssubstanz ein schwefelreich...
Bixa orellana extract (INCI) Kosmetologie
Anotto; Orlean; Orleana; Terra oranella
Bixa orellana extract (INCI) Definition Anotto, der Extrakt aus dem Annottostrauch, ist eine rote kne...
Bixin Phytotherapie
Bixin Definition Dunkelrot gefärbtes Carotinoid mit einem Carbonsäurerest, das aus dem Samen des Anno...
BK Dermatologie
BK Einteilung Akronym für Berufskrankheit: Berufskrankheiten der Haut sind unter den Ziffern: Berufsk...
BK 1108 Dermatologie
Berufskrankheit nach; BK 1108
BK 1108 Definition Durch berufliche Exposition mit Arsen oder seinen Verbindungen hervorgerufene Erkr...
BK 1315 Innere Medizin
BK Nr. 1315
BK 1315 Definition „Erkrankungen durch Isocyanate, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen h...
BK 2402 Dermatologie
Berufskrankheit der Haut nach BK 2402; BK 2402; BK...
BK 2402 Definition BK 2402 ist das Akronym für "Berufskrankheit nach BK 2402 und bezieht sich Erkrank...