Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
16053 Suchergebnisse
Scharfstoffe Phytotherapie
Acria; Acria amara; Scharfstoffdrogen
Scharfstoffe Definition Extern oder intern angewendete pflanzliche Drogen unterschiedlicher Provenien...
Schellack Allergologie
CAS-Nr.:PM 9000-593-3; Gummilack; Lacca; Lackharz;...
Schellack Definition Schellack ist ein Naturprodukt. Schellack besteht aus Ausscheidungen der weiblic...
Schenkelblöcke Innere Medizin
Faszikuläre Blockierungen; Schenkelblockierungen; S...
Schenkelblöcke Erstbeschreiber/Historie Die permanente Stimulation des Herzens ist seit den 50er Jahr...
Schieferöle Dermatologie
Schieferöle Gehe zu Bituminosulfonate Ammoniumbituminosulfonat dunkel Ammoniumbituminosulfonat hell
Schierling, gefleckter Phytotherapie
Conium maculatum
Schierling, gefleckter Definition Der Gefleckte Schierling, auch Conium maculatum genannt, ist eine P...
Schilddrüsenhormone Innere Medizin
Iodothyronine
Schilddrüsenhormone Definition Sammelbezeichnung für die in den Follikelepithelzellen der Schilddrüse...
Schimmelpilze Innere Medizin
Schimmelpilze Definition Überwiegend saprophytäre, seltener parasitäre Pilze. Hierzu gehören die Aspe...
Schisandra chinensis Phytotherapie
Schisandra chinensis Definition In Ostasien gibt es eine 2000-jährige Anwendungstradition für Schisan...
Schizandra chinensis extract (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 223748-53-6; Schisandra chinensis extra...
Schizandra chinensis extract (INCI) Definition Schizandra chinensis extract bezeichnet einen Extrakt...
Schlafmohn Phytotherapie
Adormidera; Artepitheton somniferum; Backmohn; Mohn...
Schlafmohn Definition Zu den Mohngewächsen gehörende einjährige Art. Die Pflanze wird 30 bis 1.30 m h...
Schlangenholz Phytotherapie
Indische Schlangenwurzel; Java-Teufelspfeffer; Ophi...
Schlangenholz Definition Das Schlangenholz, auch Rauwolfia serpentia genannt, ist eine immergrüne Pfl...
Schlehdorn Phytotherapie
Schlehe; Schwarzdorn
Schlehdorn Definition Vorkommen v.a. in Europa, Ausbreitung von Südskandinavien bis Nordafrika und b...
Schleiden, Matthias Jacob Innere Medizin
Schleiden, Matthias Jacob Biographische Angaben Schleiden, Matthias Jacob, (¤ 5.4.1804 Hamburg † 23.6...
Schleifendiuretika Innere Medizin
Schleifendiuretika Definition Schleifendiuretika inhibieren selektiv die NaCl-Resorption im dicken au...
Schleimdrogen Phytotherapie
Schleimdrogen Definition Schleimdrogen bezeichnen Arzneidrogen, die wegen ihres Gehalts an pflanzlich...
Schleimdrogen Phytotherapie
Schleime
Schleimdrogen Definition Arzneidrogen, die wegen ihres Gehalts an pflanzlichen Schleimstoffen in der...
Schleimhautentzündungen Dermatologie
Schleimhautentzündungen Definition Irritationen, Entzündung der Schleimhäute unterschiedlicher Ursach...
Schleimstoffe Phytotherapie
Schleimstoffe Definition Schleimstoffe sind in der Tier- und Pflanzenwelt weit verbreitet. Pflanzlich...