Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15987 Suchergebnisse

Rosenlorbeer Phytotherapie
Rosenlorbeer Gehe zu Oleander
Rosenöl Phytotherapie
Rosenöl Definition Ätherisches Öl wurd durch Wasser­dampfdestillation aus frischen Blütenblättern der...
Rosenwurz Phytotherapie
arktische Wurzel; Ginseng des Nordens; goldene Wurz...
Rosenwurz Definition Der Rosenwurz, auch Rhodiola rosea genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der...
Rosenwurzwurzel Phytotherapie
Rosenwurzwurzel Gehe zu Rhodiolae roseae radix
Roseola Dermatologie
Roseole:; Roseolen
Roseola Definition 0,2-1,5cm große, hellrote bis kräftig rote, i.A. nicht juckende, mehr oder weniger...
Roseolen der Bauchhaut Innere Medizin
Roseolen der Bauchhaut Definition Exanthem bei Typhus abominalis. Primär wurde der Begriff „Roseolen“...
Rosin acrylate (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 83137-13-7
Rosin acrylate (INCI) Definition „Rosin“ bezeichnet Harzsäuren (rosin acids = engl.) oder Resinolsäur...
Rosinate Allergologie
Rosinate Definition Als Rosinate werden Salze/Ester von Fettsäuren bezeichnet, die aus Kolophonium (r...
Rosin hydrolyzed collagen (INCI) Kosmetologie
Rosin hydrolyzed collagen (INCI) Definition „Rosin“ bezeichnet Harzsäuren (rosin acids = engl.) oder...
Rosmarin Phytotherapie
Antonkraut; Brautkleid; Brautkraut; Hochzeitsbleaml...
Rosmarin Definition Rosmarinus officinalis (Rosmarinus: lat. ros (Tau) marinus (Meer) = Meertau, ist...
Rosmarinblätter Phytotherapie
Rosmarinblätter Gehe zu Rosmarini folium
Rosmarinextrakt Allergologie
Rosmarinextrakt Definition Rosmarinextrakt (s.u. Rosmarini folium, Rosmarin) mit einem Gehalt an Carn...
Rosmarini aetheroleum Phytotherapie
Rosmarini aetheroleum Definition Phytotherapeutisch zum Einsatz kommendes Öl aus den Blättern von Ros...
Rosmarini folium Phytotherapie
Brautkrautblätter; Folia Anthos; Folia Roris marini...
Rosmarini folium Definition Phytotherapeutisch zum Einsatz kommende getrocknete, wie Nadeln aussehend...
Rosmarinsäure Phytotherapie
2-O-Caffeoyl-2-hydroxy-2,3-dihydrokaffeesäure; CAS-...
Rosmarinsäure Definition Rosmarinsäure ist der Trivialname eines im Pflanzenreich weit verbreiteten s...
Rosmarinus officinalis extract (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 84604-14-8
Rosmarinus officinalis extract (INCI) Definition Rosmarinus officinalis extract (von Rosmarinus: lat....
Rosmarinus officinalis leaf oil (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 84604-14-8 / 800; Rosmarini aetherolum;...
Rosmarinus officinalis leaf oil (INCI) Definition Rosmarinus officinalis leaf oil (von Rosmarinus: la...
Rosmarinus officinalis leaf powder (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 84604-14-8
Rosmarinus officinalis leaf powder (INCI) Definition Rosmarinus officinalis leaf powder (von Rosmarin...
Rosskastaniensamen Phytotherapie
Rosskastaniensamen Gehe zu Hippocastani semen
Rot 2G Allergologie
Rot 2G Definition Roter Azofarbstoff der unter der Ziffer E 128 als Lebensmittelzusatzstoff zugelasss...
Rotbuschtee Phytotherapie
Rotbuschtee Gehe zu Asphalathi linearis herba
Roter Ginseng Phytotherapie
Roter Ginseng Gehe zu s. unter Ginseng
Rotes Skrotum Syndrom (RSS) Dermatologie
Rotes Skrotum Syndrom (RSS) Definition Scharf begrenztes chronisches Erythem der Ventralseite des Skr...
Roth-Flecken Innere Medizin
Roth-Flecken Erstbeschreiber/Historie Moritz Roth (1839-1914),. 1872 beschrieb der Schweizer Patholog...
Rotklee Phytotherapie
Feldknoppern; Fleischklee; Futterklee; Himmelsbrot;...
Rotklee Definition Der Rotklee, auch Wiesenklee oder Trifolium pratens genannt, ist eine Pflanze aus...