Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15987 Suchergebnisse

Retikuläre Hyperpigmentierungen Dermatologie
Hyperpigmentierung retikuläre; Netzartige Hyperpigm...
Retikuläre Hyperpigmentierungen Definition Erkrankungen die mit umschriebenen oder auch diffusen reti...
Retikulozyten Dermatologie
Retikulozyten Allgemeine Information Normwert: Der Normwert liegt im EDTA-Blut zwischen 4 und 15%o; 3...
Retinale Vaskulopathie mit zerebraler Leukodystrophie Innere Medizin
Retinale Vaskulopathie mit zerebraler Leukodystrophie Definition Die Erkrankung wird durch heterozygo...
Retinoic acid-inducible gene I-like-Rezeptoren Dermatologie
Retinoic acid-inducible gene I-like-Rezeptoren Definition Familie zytosolischer (zytoplasmatischer) P...
Retinoid-X-Rezeptor Innere Medizin
RXR; RXRalpha; RXR-alpha; RXRbeta; RXR-beta; RXRgam...
Retinoid-X-Rezeptor Erstbeschreiber/Historie Im Jahr 1991 identifizierte Evans einen Rezeptor, der so...
Retinol-bindendes-Protein 4 Dermatologie
RBP4; Retinol bindendes Protein 4; Retinol binding...
Retinol-bindendes-Protein 4 Definition Das Retinol Binding Protein 4 gehört Familie der Lipocaline un...
Retinol (INCI) Kosmetologie
Vitamin A1, Axerophthol,
Retinol (INCI) Definition Retinol ist die INCI-Bezeichnung für Vitamin A1 (s. dort). Retinol gehört z...
Retinsäure-Rezeptor Innere Medizin
RAR; RAR-α; RAR-β; RAR-γ; Retinoic Acid Receptor; R...
Retinsäure-Rezeptor Definition Retinoinsäure-Rezeptoren (RARs) sind ligandengesteuerte Transkriptions...
Retinyl acetate (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 127-47-9; Retinylacetat, Vitamin-A1-Ace...
Retinyl acetate (INCI) Definition „Retinyl“ bezeichnet das Vitamin A; „acetate“ Salze/Ester der Essig...
Retinyl linoleate (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 631-89-0; Retinol, 9,12-octadecadienoat...
Retinyl linoleate (INCI) Definition Vitamin A verestert mit der Linolsäure. Der Vitamin-A-Fettsäure-E...
Retinyl oleate (INCI) Kosmetologie
Retinyl oleate (INCI) Definition Vitamin A verestert mit der Ölsäure. Der Vitamin-A-Fettsäure-Ester w...
Retinyl palmitate (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 79-81-2; Retinol hexadecanoate; Retinyl...
Retinyl palmitate (INCI) Definition Vitamin A verestert mit der Palmitinsäure. Der Vitamin-A-Fettsäur...
Retinyl propionate (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 7069-42-3; Retinylpropionat; Vitamin-A1...
Retinyl propionate (INCI) Definition Vitamin A verestert mit der Propionsäure. Der Vitamin-A-Fettsäur...
Retrotransposon Innere Medizin
Retrotransposon Definition Retrotransposonen (transposable Elemente) sind retrovirale Partikel, die i...
Retroviridae Mikrobiologie
Humane Retroviren; Humapathogene Retroviren; Retrov...
Retroviridae Definition Bei den Retroviridae handelt es sich um eine sehr große Familie von komplex g...
Rettich Phytotherapie
Bierrettich; Bierwurz; Furzwurzel; Radi; Raphanus s...
Rettich Definition Zu den Kreuzblütlern gehörende Kulturpflanze, verwandt mit Senf, Rüben und Kohlart...
REV1-Gen Innere Medizin
AIBP80; Alpha Integrin-Binding Protein 80; DNA Repa...
REV1-Gen Definition Das REV1-Gen (REV1 steht für REV1 DNA-gesteuerte Polymerase) ist ein Protein kodi...
REVAT Gefäßmedizin
REVAT Definition In der Phlebologie gebräuchliches Akronym für "Recurrent Carices after Surgery". REV...
Reverse T3 Innere Medizin
rT3
Reverse T3 Definition Das Reverse T3 (rT3) stellt eine biologisch inaktive Form von T3 (Triiodthyroni...
Reverse Transkriptase Mikrobiologie
Reverse Transkriptase Erstbeschreiber/Historie Die Reverse Transkriptase ist eine von RNA abhängige P...
Revertante Innere Medizin
Revertante Definition Revertante, von lat. revertere = zurückkehren oder umkehren, sind sog. Rückmuta...
Rezeptor Zahnmedizin
Rezeptor Definition Rezeptoren (von lat. recipere = aufnehmen bzw. empfangen) gehören auf molekularer...
Rezeptoren Innere Medizin
Rezeptor
Rezeptoren Definition Rezeptoren (von lat. recipere = aufnehmen bzw. empfangen) gehören auf molekular...
Rezessiv Innere Medizin
Rezessiv Definition Begiff aus der Genetik. Rezessiv heißt "zurücktretend". Erbfaktoren in "mischerbi...
Rezessives Gen Innere Medizin
Gen rezessives; Rezessiver Erbfaktor
Rezessives Gen Definition Gen dessen Effekt im Phänotyp nicht zum Ausdruck kommt. Vielmehr wird diese...