Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

16004 Suchergebnisse

LTBP4-Gen Innere Medizin
ARCL1C; Latent transforming growth factor beta-bind...
LTBP4-Gen Definition LTBP4 ist das Akronym für Latent-transforming growth factor beta-binding protein...
LTBR-Gen Innere Medizin
D12S370; LT-BETA-R; Lymphotoxin Beta Receptor; Lymp...
LTBR-Gen Definition Das LTBR-Gen (LTBR steht für: Lymphotoxin-Beta-Rezeptor) ist ein Protein kodieren...
LTD4 Allergologie
LTD4 Gehe zu Leukotrien D4
LTi-like Zellen Innere Medizin
LTi-like Zellen Definition LTi-Zellen bilden eine eigenständige Linie in der Familie der „Innaten lym...
LTi-Zellen Innere Medizin
Lymphoid Tissue Inducer; Lymphoid Tissue Inducer- c...
LTi-Zellen Definition LTi-Zellen bilden eine eigenständige Linie in der Familie der „Innaten lymphoid...
LTR-Retrotransposons Innere Medizin
Klasse-I-Transposons; Retroelemente
LTR-Retrotransposons Definition LTR-Retrotransposons (LTR steht für „Long Terminal Repeats“; Transpos...
Lübben Bernhard Dermatologie
Bernhard Lübben; Bernhard Luebben
Lübben Bernhard Biographische Angaben Hinweis: Der folgende Bericht wurde von Herrn Dr. Udo Lübben, D...
Luciferin Dermatologie
Luciferin Definition Luciferine (der Begriff geht auf den Franzosen Raphael Dubois zurück) sind versc...
Luffa cylindrica extract (INCI) Kosmetologie
Luffa cylindrica extract (INCI) Definition Luffa cylindrica extract enthält getrocknete Faserbestandt...
Lumineszenz Dermatologie
Lumineszenz Definition Leuchten von Körpern ohne gleichzeitige Temperatursteigerung. Eine Lumineszenz...
Lung carcinoma derived chemotaxin (LUCT) Allergologie
Lung carcinoma derived chemotaxin (LUCT) Gehe zu Interleukin-8
Lungenbiopsie Innere Medizin
Lung biopsy
Lungenbiopsie Erstbeschreiber/Historie Die erste perkutane transthorakale Nadelbiopsie der Lunge wurd...
Lungenkraut Phytotherapie
Arzneilungenkraut; Bachkraut; Blaue Schlüsselblume;...
Lungenkraut Definition Echtes Lungenkraut aus der Familie der Raublattgewächse ist in Europa heimisch...
Lungkine Allergologie
Lungkine Gehe zu CXCL15
Lupeol Phytotherapie
(3β)-Lup-20(29)-en-3-ol; Fagarasterol, Monogynol, C...
Lupeol Definition Lupeol, ein sekundärer Pflanzenstoff, ein natürliches Triterpenoid (Summenformel: C...
Lupinus albus extract (INCI) Kosmetologie
Lupinus albus extract (INCI) Definition Lupinus albus extract ist der Samenextrakt aus der Weißen Lup...
Lupinus albus oil (INCI) Kosmetologie
Lupinus albus oil (INCI) Definition Lupinus albus oil ist ein fettes Öl aus dem Samen der Weißen Lupi...
Lupinus albus oil unsaponifiables (INCI) Kosmetologie
Lupinus albus oil unsaponifiables (INCI) Definition Lupinus albus oil unsaponifiables ist der Rücksta...
Lupinus luteus extract (INCI) Kosmetologie
Lupinus luteus extract (INCI) Definition Lupinus luteus extract ist der Samenextrakt aus der Gelben L...
Lupuli flos Phytotherapie
Hopfenzapfen
Lupuli flos Definition Phytotherapeutisch genutzten weiblichen Blütenstände des echten Hopfens. s.a....
Lupusantikoagulans Dermatologie
Lupusantikoagulans Gehe zu Antiphospholipid-Antikörper
Lupus erythematodes arzneimittelinduzierter Dermatologie
Lupus erythematodes arzneimittelinduzierter Gehe zu S.u. Lupus erythematodes subakut-kutaner
Lupus erythematodes systemischer late-onset-Typ Dermatologie
Acute lupus erythematosus late-onset-type; Late-ons...
Lupus erythematodes systemischer late-onset-Typ Klinik Das klinische Bild des Late-onset SLE ist von...
Lutein Allergologie
CAS-Nr.127-40-2; Xanthophyll
Lutein Definition Lutein ist ein in der Natur weitverbreiteter, gelber Carotinoidfarbstoff. Die Bzeic...
Luteolin Phytotherapie
3,4,5,7-Tetrahydroxyflavon
Luteolin Definition Sekundärer Pflanzenstoff, der chemisch zu der Gruppe der Flavone (gelbe Farbstoff...