Delgocitinib

Zuletzt aktualisiert am: 04.09.2025

This article in english

Definition

Delgocitinib ist ein Januskinase-Inhibitor (Pan-Januskinase-(JAK)-Inhibitor) der durch Hemmung des JAK-STAT-Signalwegs die Signalgebung proinflammatorischer Zytokine blockiert. Es wird zur topischen Behandlung von mittelschwerem bis schwerem chronischem Handekzem bei Erwachsenen eingesetzt (Worm M et al. 2022), bei denen Glukokortikoide nicht ausreichen oder ungeeignet sind. Delgocitinib ist als Creme mit einer Konzentration von 20 mg Delgocitinib pro Gramm Creme (2%) seit September 2024 in der EU zugelassen.

Pharmakodynamik (Wirkung)

Delgocitinib ist ein Pan-Januskinase-(JAK)-Inhibitor, der die Aktivität aller vier Mitglieder der JAK-Enzymfamilie – JAK1, JAK2, JAK3 und der Tyrosinkinase 2 (TYK2) – auf konzentrationsabhängige Weise hemmt. Diese Enzyme sind essenziell für die Signalweiterleitung im JAK-STAT-Signalweg, der eine zentrale Rolle in der Regulation von Immunantworten und Entzündungsprozessen spielt.

In menschlichen Zellen blockiert Delgocitinib durch die Hemmung dieses Signalwegs die Aktivierung und Weiterleitung von proinflammatorischen Zytokinen wie Interleukin (IL)-2, IL-4, IL-6, IL-13, IL-21 und IL-23 sowie von Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierendem Faktor (GM-CSF) und Interferon (IFN)-alpha. Diese Zytokine sind maßgeblich an der Entstehung und Aufrechterhaltung von Entzündungsreaktionen beteiligt, die die Symptome des chronischen Handekzems verursachen.

Durch die Hemmung des JAK-STAT-Signalwegs wird die Signalgebung dieser Zytokine abgeschwächt, was zu einer Reduktion einer hyperaktiven Immunantwort führt. Dies bewirkt eine Herunterregulation inflammatorischer Reaktionen in den betroffenen Zellen der Haut. Die Folge ist eine antiinflammatorische Wirkung. Speziell kommt es zur Reduktion von Erythemen, von Schuppungen und Juckreiz, Charakteristika des chronischen Handekzems. 

Indikation

Delgocitinib ist ein Pan-Januskinase-Inhibitor, der zur Behandlung von mittelschwerem bis schwerem chronischem Handekzem (CHE) bei Erwachsenen indiziert ist, bei denen topische Kortikosteroide nicht ausreichen oder nicht geeignet sind.

In der Head-to Head-Studie DELTA FORCE zeigte sich bei Patienten mit einem schweren CHE eine Delgocitinib-Creme Alitretinoin überlegen (Giménez -Arnau AM et al. 2025).  

Gute klinische Effekte können auch bei atopischer Dermatitis bewirkt werden (Ho J et al. 2021). Unterschiedliche klinische Resultate werden bei Alopecia areata erzielt (Mikhaylov D et al. 2023; Liu M et al. 2023).  

 

Dosierung und Art der Anwendung

Das Präparat sollte zweimal täglich dünn auf die gereinigte und trockene Haut aufgetragen werden. Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern unter 18 Jahren wurde bisher nicht untersucht.

Unerwünschte Wirkungen

Die häufigste Nebenwirkungen in der ersten Behandlungswoche sind lokale Reizungen an den Applikationsstellen (Rötung, Juckreiz, Schmerzen). Diese klingen im Durchschnitt nach drei Tagen wieder ab.

Wechselwirkungen

Studien zu Wechselwirkungen mit topisch oder systemisch angewendetem Delgocitinib wurden nicht durchgeführt. Aufgrund der minimalen systemischen Exposition von Delgocitinib ist das Risiko von Wechselwirkungen mit systemischen Therapien gering. Die gleichzeitige Anwendung von Delgocitinib mit anderen topischen Produkten auf denselben Hautstellen wird nicht empfohlen.

Delgocitinib wird nach topischer Applikation in geringem Ausmaß auch systemisch wirksam. Der nach topischer Applikation systemisch verfügbare Anteil wird zu ca. 22-29% an Plasmaproteine gebunden. Wirksam werden jedoch nur ungebundene Anteile dert JAK-Inhibitoren.   

Kontraindikation

Delgocitinib darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Delgocitinib oder einen der sonstigen Bestandteile.

Präparate

Anzupgo® 20 mg/g Creme/LEO Pharma GmbH. 

 

Hinweis(e)

Folgende Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Anwendung von Delgocitinib zu beachten:

Nichtmelanozytärer Hautkrebs: Bei Patienten, die mit topischen JAK-Inhibitoren behandelt wurden, wurde über das Auftreten von nichtmelanozytärem Hautkrebs, insbesondere Basalzellkarzinomen, berichtet. Es wird empfohlen, regelmäßige Hautuntersuchungen der Anwendungsstellen durchzuführen, insbesondere bei Patienten mit bekannten Risikofaktoren für Hautkrebs.

Benzylalkohol: Dieses Arzneimittel enthält Benzylalkohol, der allergische Reaktionen oder leichte lokale Reizungen hervorrufen kann.

Butylhydroxyanisol: Der Bestandteil Butylhydroxyanisol kann lokale Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) sowie Reizungen der Augen und Schleimhäute verursachen.

Cetylstearylalkohol: Cetylstearylalkohol kann lokal begrenzte Hautreizungen wie Kontaktdermatitis hervorrufen.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Bissonnette R et al. (2024) Efficacy and safety of delgocitinib cream in adults with moderate to severe chronic hand eczema (DELTA 1 and DELTA 2): results from multicentre, randomised, controlled, double-blind, phase 3 trials. Lancet 404:461-473.
  2. Giménez-Arnau AM et al. (2025) Efficacy and safety of topical delgocitinib cream versus oral alitretinoin capsules in adults with severe chronic hand eczema (DELTA FORCE): a 24-week, randomised, head-to-head, phase 3 trial. Lancet 405:1676-1688. 
  3. Ho J et al. (2021) Delgocitinib in atopic dermatitis. Drugs Today (Barc) 57:719-731.
  4. Liu M et al. (2023) Janus Kinase Inhibitors for Alopecia Areata: A Systematic Review and Meta-Analysis. JAMA Netw Open 6:e2320351.
  5. Mikhaylov D et al. (2023) A phase 2a randomized vehicle-controlled multi-center study of the safety and efficacy of delgocitinib in subjects with moderate-to-severe alopecia areata. Arch Dermatol Res 315:181-189.
  6. Worm M et al. (2022) The pan-JAK inhibitor delgocitinib in a cream formulation demonstrates dose response in chronic hand eczema in a 16-week randomized phase IIb trial. Br J Dermatol 187:42-51.
  7. Yan T et al. (2024) Comparative efficacy and safety of JAK inhibitors in the treatment of moderate-to-severe alopecia areata: a systematic review and network meta-analysis. Front Pharmacol 15:1372810.

Verweisende Artikel (1)

Januskinase-Inhibitoren;

Weiterführende Artikel (3)

Alitretinoin; Januskinase-Inhibitoren; Januskinasen;
Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 04.09.2025