Viburni prunifolii cortex

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.10.2025

This article in english

Synonym(e)

Amerikanische Schneeballrinde; Black haw bark; Écorce de viburnum; Écorce de viorne; Schwarz-Haw-Rinde; Viburnumrinde

Definition

Rinde von Stamm und Zweigen des Schneeballbaumes, im Handel v.a. Wurzelrinde. Außen graubraune, innen rötlich-braune, bitter schmeckende Rinde. 

ESCOP: nicht bearbeitet

HMPC: nicht bearbeitet

Kommission E:nicht bearbeitet

Erfahrungsheilkunde: Einsatz als Adstringens, Tonikum und Sedativum, gegen Erbrechen in der Schwangerschaft, klimakterische Beschwerden. Auch als Diuretikum, sowie beo Krämpfen und Asthma eingesetzt, ebenso bei Gebärmutterkrämpfen nach der Schwangerschaft und bei drohender Fehlgeburt. Auch in der TCM und Homöopathie eingesetzt. 

Inhaltsstoffe

Iridoidglykoside vom Valeriana - Typ, Flavonoide, Aesculetin, Salicylsäure, Gerbstoffe, Isochlorogensäure, Ursolsäure, Cumarine, Biflavone und Phenolsäuren.

Wirkungen

Spasmolytische Wirkung auf die Uterusmuskulatur. 

Rezeptur(en)

für Tee: 1 g fein geschnittene Droge mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, Absieben.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 692-693
  2. https://collections.mdhs.unimelb.edu.au/objects/32700/cortex-viburni-prunifolii
  3. https://www.therapeutika.ch/Viburnum+prunifolium
  4. https://www.sciencedirect.com/topics/biochemistry-genetics-and-molecular-biology/viburnum

Verweisende Artikel (1)

Schneeballbaum;

Weiterführende Artikel (6)

Erfahrungsheilkunde; ESCOP; HMPC; Kommission E; Schneeballbaum; TCM;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.10.2025