Pulmonariae herba

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 12.09.2025

This article in english

Synonym(e)

Herba Pulmonariae, Lungenkraut(syn. Arzneilungenkraut, Box­kraut, Fleckenkraut).

Definition

Getrocknete oberirdiische Teile des Lungenkrautes.

Qualität ist im Deutschen Arzneibuch (DAB)

HMPC: nicht bearbeitet

ESCOP:  nicht bearbeitet

Kommission ENegativverabschiedung Bei fehlendem Beleg der Wirksamkeit durch damaliges wissenschaftliches Erkenntnismaterial Negativverabschiedung, aufgrund nicht zu erwartender Risiken als sog. „Nullmonographie” bewertet. Dosierung von  5 g/100 g Tee in Husten- und Bronchialtee ohne Bedenken.

Erfahrungsheilkunde: Erkrankungen der Atemwege, Hustenmittel, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Niere und ableitenden Harnwege. Extern: Wundbehandlung.

Kosmetik: Pulmonaria officinalis extract (INCI)

Inhaltsstoffe

Schleimpolysaccharide, Gerbstoffe, Flavonoide, Allantoin; an mine­ralischen Stoffen Kieselsäuren.

Kontraindikation

Von Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit,  sowie bei  Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird dringend abgeraten.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. https://arzneipflanzenlexikon.info/lungenkraut.php
  2. https://www.awl.ch/heilpflanzen/pulmonaria_officinalis/lungenkraut.htm
  3. https://heilkraeuter.de/lexikon/lungenkr.htm
  4. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 529-530
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 12.09.2025