Papaveris rhoeados flos

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 19.08.2025

This article in english

Synonym(e)

Blutblumenblüten; Feldmohnblüten; Feldrosenblüten; Feuerblumenblüten; Flattermohnblüten; Fleur de coquelicot; Klappermohnblüten; Klapprosenblüten; Klatschmohnblüten; Klatschrosenblüten; Kornrosenblüten; Kornschnallenblüten; Mohnblumenblüten

Definition

Papaveris rhoeados flos, auch Flores Papaveris rhoeados ist der im Ph.Eur.8 monographierte offizinelle Extrakt aus den Blüten des Klatschmohns (Papaner rhoeas). Papaveris rhoeados flos wird volkstümlich bei Husten und Heiserkeit bes. der Kinder, bei Schlafstörungen und Unruhezuständen eingesetzt werden.

Qualität im Europäischen Arzneibuch festgelegt.

HMPC: Nicht bearbeitet

ESCOP: nicht bearbeitet

Kommission E: Negativmonographie

Kommission D: Negativmonographie

Erfahrungsheilkunde: Husten, Heiserkeit, Bronchialkatarrh, Schlaflosigkeit, Beruhigungsmittel, Schmerzen, auch als Schönungsdroge in Teezubereitungen

Inhaltsstoffe

Anthocyanglykoside (Meocyanin, Mecopelargonin), Isochinolinalkaloide (z.B. Rhoeadin), Schleimstoffe.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Blaschek W (2015) Papaveris rhoeados flos Klatschmohnblüten. In: Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. 6. Auflage, Wissemschaftliche Verlagsgescellschaft Stuttgart S. 470-471
  2. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 470-471

Verweisende Artikel (1)

Klatschmohn;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 19.08.2025