Synonym(e)
Definition
Der Leberwurstbaum ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum, der in Westafrika heimisch, heute jedoch in ganz Afrika verbreitet ist. Das Aussehen der Frucht erinnert an eine Leberwurst, was der Art ihren Namen gab. Kigelia africana hat braunrote Blüten, die sich nachts öffnen. Die Früchte sind wurstartig, bis 45 cm lang und 12 cm breit und hängen an bis zu 20 cm langen Stielen.
Phytotherapeutisch kein Einsatz empfohlen.
Kommission E: nicht bearbeitet
ESCOP: nicht bearbeitet
HMPC: nicht bearbeitet
In der Kosmetikindustrie: Kigelia africana extract (INCI)
Allgemeine Information
Naturheilkunde: Anwendung nicht empfohlen.
Kosmetikindustrie: Der Kigelia africana extract, ein Extrakt aus den Früchten des Baums, wird in kosmetischen Rezepturen eingesetzt.
Inhaltsstoffe(e)
In den Früchten, Wurzeln und der Rinde: Chinon Lapachol, Sterole Stigmasterol und β-Sitosterol, Dihydroisocumarine 6-Methoxymellein, Kigelin, Desmethylkigelin. Weiterhin terpenoiden Aldehyde, Iridoide und Naphthochinone sowie die Zimtsäure-Derivate Ferulasäure und Kaffeesäure
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen; Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 2008.
- https://www.awl.ch/heilpflanzen/kigelia_africana/leberwurstbaum.htm