Synonym(e)
Definition
Aus reifen Erdnüssen, durch Pressung gewonnenes fettes, klares, hellgelbes Öl von (bei kaltgepresstem Öl) schwachem erdnussartigem Geruch, das in Medizinprodukten (s.u. Ung. leniens, Kühlsalbe u.a. Erdnussöl-Fettsalbe), aber auch zur reinen Körperpflege genutzt wird. In verschlossenen Gefässen und bei dunkler und gekühlter Lagerung ist es 1-2 Jahre haltbar.
Kosmetikindustrie: Peanut acid (INCI), Hydrogenated peanut oil (INCI), Peanut oil PEG-6 Esters (INCI)
Allgemeine Information
Kaltgepresstes Erdnussöl (Oleum arachidis) besitzt eine leichte bis deutliche Erdnussnote. Gehärtetes Erdnussöl (Oleum arachidis hydrogenatum - s.a. Kosmetik: Hydrogenated peanut oil) ist fast geruchlos. Es wird auf Grund eines hohen Anteils an langkettigen Fettsäuren bei etwa 10 °C bereits dickflüssig und bei 2-3 °C fest.
Hinweis(e)
Die Fettsäurezusammensetzung des Erdnussöls variiert je nach Anbaugebiet. Durchschnittlich enthalten Erdnussöle etwa 35-69% einfach-ungesättigte Ölsäure und etwa 13-35% zweifach-ungesättigte Linolsäure. Weiterhin gesättigte Fettsäuren wie Palmitinsäure (ca. 8-14%), Stearinsäure (etwa 1-4%), Arachinsäure (1-2%), Behensäure (2-5%), Lignocerinsäure (1-2%). Weiterhin kommen Tocopherole (Viitamin E-Formen), Lecithin und Sterole vor.