FPR2-Gen

Zuletzt aktualisiert am: 24.07.2025

This article in english

Synonym(e)

ALX; ALXR; FMLP-Related Receptor I; FMLP-R-I; FMLP-R-II; FMLPX; Formyl Peptide Receptor 2; Formyl Peptide Receptor-Like 1; FPR2A; FPRH1; FPRH2; FPRL1; HM63; Lipoxin A4 Receptor; Lipoxin A4 Receptor (Formyl Peptide Receptor Related); LXA4R; LXA4 Receptor; N-Formyl Peptide Receptor 2; RFP

Definition

Das FPR2-Gen (FPR2 steht für: Formylpeptidrezeptor 2) ist ein Protein-kodierendes Gen das auf Chromosom 19q13.41 lokalisiert ist. Das kodierte Protein der Formylpeptidrezeptor 2 ermöglicht die Bindung von Amyloid-beta, die Bindung an Scavenger-Rezeptoren und die Aktivität von Signalrezeptoren. Ist an mehreren Prozessen beteiligt, darunter die zelluläre Reaktion auf Amyloid-beta, die positive Regulation der ERK1- und ERK2-Kaskade und die Regulation der Abwehrreaktion. Befindet sich im Zytoplasma und in der Plasmamembran.

Zu den mit dem FPR2-Gen verbundenen Signalwegen gehören Klasse A/1 (Rhodopsin-ähnliche Rezeptoren) und GPCR-Downstream-Signalweg. Zu den Gene Ontology (GO)-Annotationen, die mit diesem Gen in Zusammenhang stehen, gehören G-Protein-gekoppelte Rezeptoraktivität und N-Formylpeptidrezeptoraktivität. Wichtige Paraloge dieses Gens sind die Gene FPR1/FPR3.

Pathophysiologie

Das kodierte Rezeptorprotein hat eine geringe Affinität für N-Formyl-Methionyl-Peptide (FMLP), die starke chemotaktische Faktoren für Neutrophile sind (Ye RD et al. 1992). Die Bindung von FMLP an den Rezeptor führt zur Aktivierung von Neutrophilen (Ye RD et al. 1992). Diese Reaktion wird über ein G-Protein vermittelt, das ein Phosphatidylinositol-Calcium-Sekundärbotenstoffsystem aktiviert. Die Aktivierung von LXA4R könnte zu einer entzündungshemmenden Wirkung führen, die den Wirkungen proinflammatorischer Signale wie LTB4 (Leukotrien B4) entgegenwirkt (Ye RD et al. 1992) Das kodierte Rezeptorprotein bindet für das chemokinähnliche Protein FAM19A5, der die FAM19A5-stimulierte Makrophagen-Chemotaxis und die hemmende Wirkung auf die TNFSF11/RANKL-induzierte Osteoklastendifferenzierung vermittelt. Es wirkt als Rezeptor für Humanin (Harada M et al. 2004).

Klinik

Zu den mit FPR2 assoziierten Krankheiten gehören Prionkrankheit und Diamond-Blackfan-Anämie 2.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Harada M et al. (2004) N-Formylated humanin activates both formyl peptide receptor-like 1 and 2. Biochem Biophys Res Commun 324:255-261
  2. Ye RD et al. (1992) Isolation of a cDNA that encodes a novel granulocyte N-formyl peptide receptor. Biochem Biophys Res Commun184:582-589

Weiterführende Artikel (3)

FPR1-Gen; FPR3-Gen; RANKL;
Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 24.07.2025