Bilder-Befund für "Zeh"
46 Befunde mit 94 Bildern
Ergebnisse fürZeh

Onychogrypose L60.2
Onychogrypose: Frau, 78 Jahre. Nagel unverändert seit Jahren. Keine Schmerzhaftigkeit

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: seit Jahren bestehende, ausgeprägte, lokaltherapeutisch resistente, pustulöse, akrale Dermatitis. Erhebliche reaktive Onychodystrophie.

Gicht M10.0
Arthritis urica: residuale Rötung und Schwellung über dem rechten Großzehengrundgelenk nach akuter Gichtarthritis.

Gicht M10.0
Arthritis urica: residuale, noch druckempfindliche Rötung und Schwellung über dem rechten Großzehengrundgelenk nach akuter Gichtarthritis.

Pyodermie vegetierende L08.0
Differenzialdiagnose "Pyodermie vegetierende": Diagnose: Acrodermatitis continua suppurativa

Malum perforans L98.4
Malum perforans:cschmerzloses, tiefreichendes Ulkus am 2. Zeh plantar. Erhebliche druckbedingte Nageldystrophie (Onychogrypose).

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica: exzessiver Befund mit flächigen baumrindenartigen Borkenauflagerungen an Fußrücken und Zehen. Zu der zugrundliegenden Papillomatosis cutis lymphostatica tritt bei diesem Krankheitsbild ein ausgeprägter Pflegemangel hinzu.

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L
Fibrokeratom, erworbenes, digitales. Seit 7 Jahren bestehender, gering größenprogredienter, druckdolenter, unter dem Nagel heraus wachsendender, ca. 0,5 cm durchmessender, roter Knoten mit horniger Oberfläche bei einer 62-jährigen Patientin.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: seit Jahren chronisch rezidivierendes Krankheitsbild mit schmerzhaften Bläschen und Pusteln und konsekutiver Nageldestruktion.

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L
Fibrokeratom, erworbenes, digitales. Seit mehreren Jahren bestehender, gering größenprogredienter, druckdolenter, unter dem Nagel heraus wachsendender, ca. 0,5 cm durchmessender, roter Knoten mit horniger Oberfläche.

Carcinoma cuniculatum C44.L5
Verruköses Karzinom (Carcinoma cuniculatum): Seit > 1 Jahr bestehender, langsam wachsender, mäßig exophytischer, warzenartiger Tumor. Seitlich Progressionszone.

Carcinoma cuniculatum C44.L5
Verruköses Karzinom (Carcinoma cuniculatum): Seit > 1 Jahr bestehender, langsam wachsender, mäßig exophytischer, warzenartiger Tumor. Seitlich Progressionszone.

Verrucae plantares B07
Differenzialdiagnose: Veruca plantaris
Diagnose: Carcinoma cuniculatum (Verruköses Karzinom)

Podoconiosis
Podoconiosis: 85 Jahre alte Patientin aus Uganda. Chronische Podokoniose mit wachsartiger Verdickung und Induration der Haut der Füße und Unterschenkel. Ausgeprägte Papillomatose der Zehen und Fußrücken (die Abbildung wurde von Dr. Claudia el Gammal zur Verfügung gestellt).

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: Rötlich-livide Verfärbung mit leichter diffuser Schwellung aller Zehen. Mäßige Parästhesie. Abb. etnnommen aus: Bonderup OK et al. (2021)

Tinea (Übersicht) B35.-
Tinea pedum: Mazerierte, weißliche, aufgequollene Haut sowie kleine Erosionen im 1. Zwischenzehenraum bei einer 42-jährigen Frau.

Porokarzinom C44.L
Porokarzinom: Seit mehreren Jahren wachsender, ekzematoider, schuppig-krustiger, wenig symptomatischer Herd.