Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
205 Befunde mit 655 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose, subkutan-knotige Form: bekannte Lungensarkoidose. Hautbefund: Subkutan und kutan gelegene, von der Umgebung gut abgrenzbare, auf der Unterlage verschiebliche Knoten und Platten.

Lichen simplex chronicus L28.0

Erysipel A46
Erysipel, chronisch rezidiverend: rechte Mamma, schmerzhaft, Fieber, flächiges Lymphödem.

Lichen simplex chronicus L28.0

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte: großflächige, zirzinär begrenzte, rot-violette, glatte Plaque mit zentral eingelassenen, gelb-weißlichen Indurationen. Die Oberfläche hier ist pergamentartig glänzend. Es besteht Spannungsgefühl. Kein Schmerz.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Psoriasis guttata. Übersichtsaufnahme: Multiple, chronisch stationäre, disseminierte, erythematöse, schuppende, teils konfluierende Papeln und Plaques bei einem zuvor hautgesunden 6-jährigen Jungen.

Melanose transiente neonatale pustulöse L81.4
Melanose transiente neonatale pustulöse: disseminierte, hier rumpfbetonte, nicht-symptomatische (rot- braune Flecken) mit nicht-follikulären Vesikeln und Pusteln.

Primär kutanes follikuläres Lymphom C82.6
Primär kutanes follikuläres Lymphom: exanthematische Aussaat rötlicher, glatt glänzender, bis bohnengroßer Tumoren im Schulter- und Dekolletébereich.

Mycosis fungoides Tumor-Stadium C84.0
Mycosis fungoides Plaque-Stadium: seit Jahren bekannte Mycosis fungoides. Seit einigen Monaten kontinuierliches Auftreten von Plaques und Knoten an Gesicht und oberer Extremität. Befund im Jahre 2013

Pemphigus vulgaris L10.0
Pemphigus vulgaris: multiple, chronische, seit 3 Jahren schubweise verlaufende, symmetrische, stammbetonte, leicht verletzbare, schlaffe, 0,2-3,0 cm große, rote Flecken, Plaques und Blasen.

REM-Syndrom L98.5
REM-Syndrom (Detail): im Decolleté- und Mammabereich lokalisierte, rote Papeln und kleinere Plaques. Kein Juckreiz .

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis: seit wenigen Wochen bestehende symmetrisch verteilte teils münzartig homogene, teils anuläre 5-7cm große Plaques mit angedeuteter Blasenbildung. Heftiger Juckreiz am gesamten Integument (Detailansicht).

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer (late onset): chronische, unscharf begrenzte rötlich-livide Plaques mit spritzerartigen weißlichen Flecken, kleine Erosionen und Krusten; begleitende rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafaktor +, DNS-Ak+.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: dichtes makulo-papulöses Exanthem, angedeutete Anordnng in den Spaltlinien. Abb. entnommen aus: Mayfield J et al.(2020)

CARD14-assoziierte papulosquamöse Eruption L44.0
CARD14-assoziierte papulosquamöse Eruption: ungewöhliche, streifig gemsuterte, wenig infiltrierte, kleinlamellös schuppende rote Plaques. Abb. entnommen aus: Craiglow BG et al. (2018 ).

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom, superfizielles: langsam wachsende, scharf begrenzte, münzgroße, rötlich-bräunliche, geringgradig infiltrierte Plaque mit deutlicher Randbetonung aus kleinen, glänzenden Knötchen.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis. Rot-violettes, wenig juckendes, flächiges. unscharf begrenztes Erythem im Decolleté und an den seitliche Halspartien. Allgemeine Müdigkeit und Muskelschwäche.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kindesalter: 12-jähriger Jugendlicher mit generalisiertem atopischem Ekzem. Auffällige grau-braune, trockene Haut. Keratosis pilaris-artige Follikelkeratosen. Multiple zerkratzte Papeln und Plaques.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Differenzialdiagnose: Mycosis fungoides
Diagnose: segmentale zirkumskripte Sklerodermie

Lupus erythematodes tumidus L93.2
Lupus erythematodes tumidus: seit mehreren Jahren chronisch rezidivierendes Krankheitsbild. Kein Juckreiz, keine sonstigen subjektiven Beschwerden.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Intrinische atopische Dermatitis: Exazerbiertes Krankheitsbild mit multiplen, chronisch dynamischen, symmetrischen, unscharf begrenzten, zeitweise juckenden, roten, rauen, flächigen Plaques. I.A. wechselhafter Verlauf mit Aktivitätsschüben ("über Nacht"). IgE normal. Keine atopische EA oder FA.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Morphea-Typ oder Plaque-Typ der zirkumskripten Sklerodermie: kaum indurierte unregelmäßig berandete bäunlich-rötliche Plaques mit schuppenfreien Oberfläche. Kein hervortzretendes Randerythem. Vom Verteilungstypus her, kein Hinweis auf kutanes Mosaik.

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis. Heftig juckendes, seit 4 Wochen bestehendes Exanthem mit multiplen, generalisierten, symmetrischen, stammbetonten, großflächigen roten Plaques mit vereinzelten, prallen Blasen.