Bilder-Befund für "Rumpf"
562 Befunde mit 2197 Bildern
Ergebnisse fürRumpf

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Naevus melanozytärer. Typ: Kongenitaler melanozytärer Naevus. Repigmentierte Narbe nach Teilresektion.

Anuläre lichenoide Dermatitis der Kindheit L28.1
Anuläre lichenoide Dermatitis der Kindheit: scheibenartige, angedeutet anuläre rote Plaques mit geringer Schuppung, Abb. entnommen aus: Annessi G et al. (2022)

Symmetrisches arzneimittelbezogenes intertriginöses und flexurales Exanthem L24.4; L25.1
SDRIFE: juckendes symmetrisches Exanthem. Keine Allgemeinsymptomatik. Wahrscheinlich besteht ein Zusammenhang mit der Einnahme von Terbinafin.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa. Schwere Acne conglobata mit Hidradenitis suppurativa.

IgA-Pemphigus L10.9
IgA-Pemphigus: flächige, teils reepithelisierte schmerzhafte Erosionen S.unter Fallberichte). Abb.entnommen aus: Bruijn TVM et al.(2024)

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: groß-und kleinflächige sukkulente Plaques, mit scharf abgesetzter zirzinärer Begrenzung die innerhalb einer Wochenfrist, bei einer zuvor gesunden Patientin auftraten. Hautablösungen mit Nässen und Krustenbildungen im Brustbeinbereich. Entzündungsparameter deutlich erhöht. ANA: 1:320; anti-Ro/SSA- und anti-La/SSB-Antikörper positiv.

Becker Naevus D22.5
Becker-Naevus: chronisch stationärer, flächenhafter, spritzerartig hellbraun pigmentierter, rauer, scharf begrenzter Fleck. Keine Änderung der Pigmentierung in den letzten 20 Monaten im Vergleich zum Vorbefund.

Keloid-Akne L73.0

Naevus anaemicus Q82.5

Melanom superfiziell spreitendes C43.L

Skabies (Übersicht) B86
Scabies. Seit Monaten bestehende, disseminierte, frische und ältere, erythematöse, schuppende, Papeln, Plaques (Gangstrukturen); multiple Kratzartefakte und Erosionen; 45-jähriger verwahrloster Patient.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateralen, symmetrischen, flächigen, atrophischen Plaques. Stellenweise kleine, weißliche Vernarbungen.

Arzneimittelwirkung unerwünschte (Übersicht) L27.0

Lichturtikaria L56.3

Granuloma anulare (Übersicht) L92.-
Granuloma anulare: disseminiertes kleinherdiges Granuloma anulare nach einer Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren. Abb. entnommen aus: Choi R et al. (2023)

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses: multiple, disseminierte, 0,3-2,0 cm große, straffe, meist mit klarem Inhalt gefüllte, z.T. hämorrhagische Blasen auf erythematös veränderter Umgebung. Weiterhin bestehen multiple kleine Erosionen und Krusten.

Familiäres atypisches multiples Muttermal- und Melanomsyndrom (FAMM) D48.5
BK-Mole-Syndrom: multiple unregelmäßig konfigurierte und gefärbte melanoyztäre Naevi. Zustand nach Op eines malignen Melanoms (Schulter li).

Amyloidose makulöse kutane E85.4
Amyloidose makulöse kutane: Großflächige, seit Jahren bestehende, kontinuierlich sich ausbreitende, unscharf begrenzte, symmetrische, hell- bis mittelbraune Flecken und Plaques. Histologischer Nachweis des Amyloids.

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques großherdig-entzündliche Form mit Übergang in eine Mycosis fungoides.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: zentral ulzeriertes Basalzellkarzinom. Die Diagnose ist an den randlichen, glasigen Knotenstrukturen erkennbar. Das Zentrum des Knotens ist durch eine festhaftende hämorrhagische Kruste überlagert und damit diagnostisch nicht beurteilbar.

Lipomatose benigne symmetrische (Übersicht) E88.8
Lipomatose benigne symmetrische: Schultergürtel oder pseudoathletischer Typ.