Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
433 Befunde mit 1902 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Granulomatose mit Polyangiitis M31.3
Granulomatose mit Polyangiitis (Wegener-Granulomatose: lokalisiertes Stadium: Lavierte lokalisierte Frühform. Initial klinisch ungeklärte flächige Ulzerationen mit krustigen Auflagerungen an der Nasenspitze.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus: flächige, mäßig schmerzhafte, keratotische Plaques an den Akren.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer (late onset): chronische, scharf und bizarr begrenzte erythematöse Plaques; begleitende rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): Patient mit palmarer Plaque-Psoriasis. Befall der Hand-und Fiongerrücken mit streifenförmigen keratotischen Plaques.

Lichen ruber erosivus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae: chronischer, erosiver Lichen planus mucosae mit schmerzhafter erosiver Cheilitis.

Arzneimittelreaktion fixe L27.1

Balanitis plasmacellularis N48.1
Balanoposthitis plasmacellularis: seit mehreren Monaten wechselhafte, multizentrische, unscharf begrenzte, glänzende Rötungen und Erosionen an der Glans penis und dem Präputialblatt. Die Veränderungen am Präputialblatt sind als "Abklatschläsionen" zu interpretieren.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus: multiple, chronisch stationäre, mäßig scharf begrenzte, juckende, weißliche, raue Papeln und Plaques an den Handrücken. Keine Kratzexkoriationen. Netzartige, weiße Zeichnung der Mundschleimhaut.

Lichen simplex chronicus L28.0

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte: großflächige, zirzinär begrenzte, rot-violette, glatte Plaque mit zentral eingelassenen, gelb-weißlichen Indurationen. Die Oberfläche hier ist pergamentartig glänzend. Es besteht Spannungsgefühl. Kein Schmerz.

Noduläre Vaskulitis A18.4
Erythema induratum. Die 52 Jahre alte Sekretärin leidet seit 3 Jahren an dieser, in Schüben verlaufenden, mäßig schmerzhaften Läsion. Befunde: Klin. Durchuntersuchung o.B. Lokalbefund: 10 cm im Längsdurchmesser große, feste Plaque, durchsetzt von kutanen und subkutanen Knoten. Im Zentrum Vernarbungen, am Rande tiefe, schlecht heilende Ulzerationen (hier krustig belegt).

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Psoriasis guttata. Übersichtsaufnahme: Multiple, chronisch stationäre, disseminierte, erythematöse, schuppende, teils konfluierende Papeln und Plaques bei einem zuvor hautgesunden 6-jährigen Jungen.

Erythema anulare centrifugum L53.1
Erythema anulare centrifugum. Detailaufnahme: Deutlich randbetonte (gut palpabler Rand) und zentral abblassende Plaque am Bauch eines 54-jährigen Patienten. Grunderkrankung: M. Wegener.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: massive "Ekzematisation" von Nacken- und Kopfhaut. Lichenifikation und Krustenbildung im Nackenbereich. Detail bei generalisierter atopischer Dermatitis.

Psoriasis guttata L40.40
Psoriasis guttata: de novo aufgetretene, 0,1-2,0 cm große, rötliche, raue Papeln und Plaques mit feinlamellöser Schuppung. Vorausgehend war ein fieberhafter grippaler Infekt.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: abgeschwächtes Krankheitsbild. Seit 1 Jahr rezdivierender Verlauf mit kleinen Bläschen und wenigen Pusteln. Vereinzelte Tüpfelbildung des Nagels.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen (ruber) verrucosus: Detailaufnahme mit verrukösen Plaques an den Lippen.

Melanose transiente neonatale pustulöse L81.4
Melanose transiente neonatale pustulöse: disseminierte, hier rumpfbetonte, nicht-symptomatische (rot- braune Flecken) mit nicht-follikulären Vesikeln und Pusteln.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: Verlaufskontrolle, Ausgangsbefund, 25-jährige Patientin; bekannter Diabetes mellitus

Primär kutanes follikuläres Lymphom C82.6
Primär kutanes follikuläres Lymphom: exanthematische Aussaat rötlicher, glatt glänzender, bis bohnengroßer Tumoren im Schulter- und Dekolletébereich.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, rezidivierende Liddermatitis bei generalisierter atopischer Dermatitis. Feinlamelläre Schuppung bei geschwollenem Lid.

Paronychie chronische L03.0
Paronychie chronische: psoriasiforme chronische Paroynchie bei Colitis ulcerosa

Mycosis fungoides Tumor-Stadium C84.0
Mycosis fungoides Plaque-Stadium: seit Jahren bekannte Mycosis fungoides. Seit einigen Monaten kontinuierliches Auftreten von Plaques und Knoten an Gesicht und oberer Extremität. Befund im Jahre 2013

Mukositis orale
Mukositis orale: schwere flächenhafte, schmerzhafte Mukositis der gesamten Mundschleimhaut nach Hochdosis-Chemotherapie (Capecitabin).