Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)", "Ohr"
19 Befunde mit 35 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)Ohr

Lymphadenosis cutis benigna L98.8
Lymphadenosis cutis benigna (Borrelien-Lymphozytom): weicher, rötlich-livider, unscharf begrenzter rot-bräunlicher Knoten am Ohrmuschelrand beim Kind, seit 3 Monaten.

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom, klassischer Typ: kurzfristig, innerhalb von wenigen Wochen gewachsener, ca. 2,0 cm durchmessender, harter, rötlicher, zentral keratotischer Knoten mit einigen, bizarren Teleangiektasien an der Oberfläche.

Zylindrom D23.4

Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ) L82
Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ): ungewöhliche Lokalisation dieser solitären, völlig symptomlosen, gutartigen Geschwulst.

Lichtalterung L98.8
Chronische aktinische Schädigung der Kopfhaut mit großem Plattenepithelkarzinom der Ohrmuschel.

Lyme-Borreliose A69.2
Lyme-Borreliose: Borrelien-Lymphozytom (Lymphadenosis cutis beniga): schmerzloser, fet-elastischer Knoten mit glatt-atrophischer Oberfläche.

Aurikularanhang Q17.02
Aurikularanhang: chronisch stationärer, seit Geburt bestehender, seit vielen Jahren nicht mehr wachsender, symptomloser, scharf begrenzter, fester, glatter, hautfarben bis bräunlicher Knoten.

Zylindrom D23.4

Keloide (Übersicht) L91.0
Keloid: chronisch dynamischer, in den letzten 6 Monaten stark zunehmender, an der linken Ohrhelix lokalisierter, pflaumengroßer, derber, glatter Knoten mit deutlich sichtbarer Gefäßzeichnung. Hierbei handelt es sich um ein Keloid nach Piercing bei einer 17-jährigen Jugendlichen.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges. Seit 3 Jahren persistierender, nicht schmerzhafter Knoten, Größe: 2,5x 1,0 cm. Scharf begrenzt.75-jährige Patientin.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: solitärer, seit 1 Jahr kontinuierlich wachsender, 2,2 cm großer, scharf begrenzter, asymptomatischer, grauer, rauer Knoten mit zentraler Ulzeration und Krusten.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges: seit 3 Jahren persistierender, nicht schmerzhafter, fester Knoten. Auffällige über das Tumorparenchym ziehende Teleangiektasien.

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres: im Zentrum der Läsion roter oberflächenglatter Knoten mit peripherem Wachstum. Hier Ausbildung von kleinen Kötchen, die distal nicht mehr mit dem Primärtumor verbunden sind (Satellitose).

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges: seit mehreren Jahren beaknnter, langsam wachsendes, nicht schmerzhaftes, festes Knotenkonvolut. Glänzende Oberfläche.

Basalzellkarzinom solides C44.L
Basalzellkarzinom, solides: unterschieldich gefärbter Knoten mit glänzender, glatter Oberfläche. Bizarre über den Tumor ziehende Gefäße.

Keloide (Übersicht) L91.0
Keloid: 22 Jahre alte Äthiopierin bei der auf Grud von Stammesritualen Verletzungen der unteren Ohrmuschel und des Ohrläppchen herbeigeführt wurden. Das schmerzlose Riesenkeloid entwickelte sich in einem Zeitraum von mehreren Jahren. Keine Vorbehandlung. Keine weitere Behandlung erwünscht.

Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie L98.9
Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie des äußeren Gehörganges (Entommen aus Hussain JA et al. 2018)

Keratoakanthom klassischer Typ D23.L
Keratoakanthom klassischer Typ: seltene Lokalisation eines ansonsten vom Verlauf (6 Wochen bestehend) und klinischem Aspekt typischen Keratoakanthoms.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: Seit mehreren Jahren bestehender, völlig symptomloser Knoten, Größe: 2,5 x 3,0 cm. Scharf begrenzt. 73-jähriger Patient. Beachte die bizarren randlichen Gefäße.

Aurikularanhang Q17.02
Aurikularanhang: seit Geburt besteht bei dem mittlerweile 7-jährigen Jungen ein scharf begrenzter, symptomloser, harter, glatter, hautfarbener Knoten nahe der Ohrmuschel.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: großer nicht schmerzempfindlicher sondern lediglich beim Schlafen störender fleischiger Knoten. Erstmanifeste Symptome vor 1 Jahr.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
2Basalzellkarzinom knotiges: seit mehreren Jahren langsam wachsender, völlig symptomloser Knoten, Größe: 2,5 x 3,0 cm. Scharf begrenzt. 73-jähriger Patient. Beachte die bizarren randlichen Gefäße.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom: im Zentrum der Läsion (eingekreist) Anteile des primär knotigen malignen Melanoms. Langsames peripheres Ausbreiten mit warzenartigem Aspekt. Durch Pfeile gekennzeichnet kleine amelanotische Papeln, die mit dem Primärtumor in keinem direkten anatomischen Zusammenhang stehen (Satellitenmetastasen).

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Follikulotrope Mycosis fungoides: seit Monaten bestehendes, progredientes, lokalisiertes, Akne-artiges Krankheitsbild.

Keloide (Übersicht) L91.0
Keloidknoten. Chronisch stationäres Krankheitsbild. Gigantischer Keloidknoten durch wiederholte rituelle Verletzungen des Ohrläppchens.