Bilder-Befund für "Handfläche", "braun"
21 Befunde mit 43 Bildern
Ergebnisse fürHandflächebraun

Acrokeratose paraneoplastische L85.1
Akrokeratose paraneoplastische: Disseminierte, napfartige, braun-gelbliche, teils disseminierte, teils gruppierte, flache hyperkeratotische Papeln.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: multiple erworbene melanozytäre Naevi (Detailabbildung).

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KTR 9 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta: Dicke, wachsartige, gelbliche, plattenartige Hornschicht, die die gesamte Handfläche und auch Fußsohle überzieht. Die Bewegungsfähigkeit der Hände ist eingeschränkt. Charakteristisch der hier abgebildete rote Saum der befallene Leistenhaut von unbefallener Felderhaut abgrenzt.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis: diskretes, nicht juckendes oder schmerzendes, makulo-papulöses Palmarsyphilid.

Hand- und Fußekzem, hyperkeratotisch-rhagadiformes L24.9

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis, toxische: Übersichtsaufnahme: Hyperkeratotisch-rhagadiformes Ekzem der Palma bei einem 61-jährigen, selbständigen Handwerker. Seit langem traten immer wieder Ekzeme der Hände und Finger auf, teils auch tiefe Rhagaden. Beruflich besteht seit langem Kontakt mit Zinn-haltiger Analogpaste (zinnhaltige Lötpaste). Der zeitliche Zusammenhang der Erstmanifestation mit dem Gebrauch der Paste ist gegeben. An den Wochenenden heilt das Ekzem sehr gut, ebenso kommt es während längerer arbeitsfreier Intervalle (Urlaub) zur vollständigen Remission.

Dyskeratosis follicularis Q82.8
Dyskeratosis follicularis. Befall der Handflächen. In zentralen Bereichen des Handtellers flächenhafte gebliche Keratosen, am Daumenballen etwa 0,1-0,2 cm große, glasige Papeln.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KTR 9 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta: Dicke, wachsartige, gelbliche, plattenartige Hornschicht, die die gesamte Handfläche und auch Fußsohle überzieht. Die Bewegungsfähigkeit der Hände ist eingeschränkt.

Morbus Addison E27.1
Morbus Addison: die Handflächen des zuvor beschriebenen Patienten. Pigmentierung der Handlinien sowie der Fingerfalten. Für den M. Addison typische Hyperpigmentierungen an traumatisierten Stellen (hier: Schwielen).

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KTR 9 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta: Detailaufnahme

Naevus verrucosus unius lateralis Q82.5
Naevus verrucosus unius lateralis: diskrete, völlig symptomlose, leicht erhabene, warzenartig raue, streifenförmige bräunlich-gelbliche Plaques.

Porokeratotischer ekkriner Ostiumnaevus D22.9
Porokeratotischer ekkriner Ostiumnaevus: bizarr konfigurierte Ansammlungen von keratotischen Papeln. Abb. enommen aus: Chowdhary B et al. (2019)

Hand- und Fußekzem, hyperkeratotisch-rhagadiformes L24.9

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis: psoriasiformes papulöses Palmarsyphilid als Teilmanifestation eines generalisierten papulösen Exanthems.

Handdermatitis chronische L30.9
Handdermatitis: Akuter dyshidrotischer Schub einer chronischen Handdermatitis.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis: seit längerem bestehendes, deutliches, stellenweise psoriasiformes papulöses Palmarsyphilid.

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion, fixe: rezidivierender Verlauf mit akuter juckender Rötung 1 Tag nach Einnahme von Ibuprofen (600 mg) wegen rheumatoider Beschwerden. Nach 2-3 Tagen Abklingen der Akutsymptomatik mit der hier dargestellten residualen Hyperpigmentierung. Die Akutveränderungen traten strikt ortstreu auf.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KTR 9 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta. Bei dem 2-jährigen Jungen besteht eine chronische, angeborene, glatte, gleichmäßig verteilte, wachsartig verdickte und gelblich verfärbte Plaquebildung beider Handinnenflächen. Keine Symptomatik. Es handelt sich um eine autosomal-dominant vererbte, palmoplantare Verhornungsstörung.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KTR 9 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta. Angeborene, massive, gleichmäßig verteilte, wachsartige Hornschicht beim Erwachsenen, keine Beschwerden!.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: akut aufgetretene, disseminierte, 0,2-0,4 cm große, glatte gelbliche Pusteln neben älteren, eingetrockneten braunen Flecken. Weder anamnestisch noch klinisch Hinweise auf Psoriasis.

Akromegalie E22.0
Akromegalie: 43 Jahre alter Patient mit bekannter Akromegalie. Auffällige Größenzunahme der unteren Extremitäten. Gleichzeitig Ausbildung einer exzessiven Varikose mit konsekutiver chronisch venöser Insuffizienz (CVI).

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: bei bekanntem exanthematischen Lichen planus disseminierte Knötchen der Handfläche. Knötchenstruktur gut erkennbar.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis toxische: Übersichtsaufnahme: Hyperkeratotisch-rhagadiformes Kontaktekzem mit flächigen hyperkeratotischen Plaques und einzelnen Rhagaden an der rechten Palma eines 63-jährigen Metallarbeiters.