Bilder-Befund für "Genital-/Analregion (M)", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
47 Befunde mit 104 Bildern
Ergebnisse fürGenital-/Analregion (M)Plaque (erhabene Fläche > 1cm)

Reaktive Arthritis (Reiter-Syndrom) M02.99
Reiter-Syndrom: schwere, chronisch-rezidivierende, schmerzende, erosive Balanoposthitis.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata gigantea: blumenkohlartige, exophytisch und lokal infiltrierend wachsende Riesenkondylome im Analbereich. HIV-Infektion.

Tinea inguinalis B35.6

Pemphigus vegetans (Übersicht) L10.10
Pemphigus vegetans: chronische verruköse Epithelwucherungen im Bereich der Leisten, Unterbauch und medialen Oberschenkelregionen.

Balanitis erosiva circinata N48.13
Balanitis erosiva circinata. Scharf begrenzte, hochrote, glänzende, flächige, bogig begrenzte Erosion der Glans penis und des inneren Präputialblattes. Befund bei einem 34 Jahre alten verwahrlosten Patienten.

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata: breit aufsitzende, nässende, Papeln und Plaques. Unangenehmer, süsslicher Fötor. Sekundärstadium der Syphilis acquisita. Es besteht Infektiösität!

Erythroplasie Queyrat D07.4

Condylomata gigantea A63.0
Condylomata gigantea. Bei dem 39-jährigen Patienten bestehen seit etwa 12 Monaten schnell wachsende, perianal, lokalisierte, flächig papillomatöse, stellenweise auch knotige, oberflächlich zerklüftete Vegetationen. Die HPV-Typisierung zeigte die HPV-Typen 6 und 18.

Condylomata gigantea A63.0
Condylomata gigantea: blumenkohlartige, exophytisch und lokal infiltrierend wachsende Riesenkondylome im Analbereich. HIV-Infektion.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Ekzem Kontaktekzem allergisches: flächenhaftes juckendes, unscharf begrenztes Erythem.

Donovanosis A58.x0
Donovanosis: weiche großflächige schmierige, nicht schmerzhaftes Ulzera. Entnommen aus: Belda Junior W (2020).

Balanitis plasmacellularis N48.1
Balanoposthitis plasmacellularis: seit mehreren Monaten bestehende, monoznetrische, therapieresistente, wenig juckende und brennende, scharf begrenzte, lackartig glänzende Plaque. 67-Jahre alter Patient.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: jahrelang persistierender Lichen sclerosus mit verruköser Umwandlung des Oberflächenepithels. Befall von Vorhaut und Glans penis.

Tinea (Übersicht) B35.-
Tinea corporis: seit Monaten bestehender und langsam progredienter, juckender Befund an Gesäß und Oberschenkeln. Charakteristisch die schuppende Randbetonung der Plaques.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: flächiger Befall der Glans penis sowie des inneren und äußeren Präputialblattes. Orificium urethrae bereits stellenweise betroffen.

Balanitis plasmacellularis N48.1
Balanitis plasmacellularis: Chronische Balanitis bei einem 67 Jahre alten Patienten. Keine weiteren Hauterkrankungen bekannt. Kein Diabetes mellitus. Geringe Phimose der Vorhaut. Leichte Urininkontinenz. 2 scharf begrenzte, wenig erhabene, rote Plaques. Keine wesentlichen Beschwerden.

Erythroplasie Queyrat D07.4

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata:kleine, bräunliche, z.T. konfluierende, gelblich-bräunliche Papeln/Plaques am Penisschaft.

Skabies (Übersicht) B86

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion. Typischer klinischer Befund des genitalen Herpes simplex. Bei einem 30-jährigen Patienten zeigen sich gruppiert stehende Erosionen im Bereich des inneren Präputialblattes. Brennende Schmerzen. Zuvor bestanden kleine, prall gespannte Bläschen anstelle der Erosionen. Bereits mehrfach zuvor litt der Patient an ähnlichen Hautveränderungen.

Balanitis plasmacellularis N48.1
Balanoposthitis plasmacellularis. Übersichtsaufnahme: Seit 2 Jahren (!) in unterschiedlichem Ausmaß persistierende, brennende und juckende, unscharf begrenzte Rötungen und Erosionen an Glans penis und Präputium bei einem 60-jährigen Patienten.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa. Ausbildung eminent chronischer, abszedierender Fistelgänge mit inversem Befallsmuster. V.a. an Perineum, Skrotum, Skrotalwurzel, Perianalregion, Schamregion, Oberschenkelinnen- und -streckseiten. Weiterhin waren Axilla, Oberarm- und Brustregion befallen. Kennzeichnend ist die Ausbildung hypertropher Narben und Kontrakturen.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: jahrelang persistierender Lichen sclerosus mit Befall von Vorhaut und Glans penis.