
Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis (Übersicht): Flächenafte, angedeutet streifes Erythem mit rötlich-lividen Papeln, die im Bereich der Endphalangen zu flächenhaften Plaques konfluieren. Kräftig ausgeprägte Nagelfalzkapillaren.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kindesalter: Hautveränderungen bei einem 12-jährigen Jungen. Handrücken grau, trocken, lichenifiziert. Keine Dermatitis. Kein Juckreiz.

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: Ungewöhnlich ausgedehnte Infektion mit Mycobacterium marinum bei einem brasilianischen Patienten. Abb. entnommen aus: Seidel A et al. (2022)

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica: Seit ca. 10 Monaten bestehende, schmerzhafte Schwellung des rechten Ringfingers, bei einem 51-jährigen Patienten mit seit 15 Jahren bestehender Psoriasis vulgaris. Vor 3 Jahren traten erstmals Gelenkbeschwerden auf, die im Laufe des letzten Jahres stärker wurden. Bei Befall des "Fingerstrahles" sind das distale Interphalangealgelenk sowie das proximale Interphalangealgelenk betroffen. Nebenbefundlich zeigen sich ein psoriatischer Ölfleck und Onychodystrophia psoriatica.

Hämangioendotheliom Kaposi-formes D18.0; C49.-
Kaposiformes Hämangioendotheliom: großflächiger vaskulärer Tumor, fokal mit frischen Einblutungen (entnommen aus Compendium Gefäßanomalien)

Benzylnicotinat
Benzylnicotinat: toxische Reaktion nach Applikation des Kosmetikums "Lip Injection" am Handrücken. Weit über den Applikationsort hinausreichende Rötung und Schwellung des Handrückens.

Olmesartan-Enteropathie
Prurigo-artiges Krankeitsbild unter Olmesartan, das zusammen mit den enteritischenSympotmen auftrat (Abbildung entommen aus: Hammoudi N et al. 2016)

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische: Juckende, deutlich erhabene, gerötete Plaque an der Applikationsstelle eines vor 10 Tagen angefertigten Henna-Tatoos (Katzenkopf) bei einer 48-jährigen Patientin.

ILVEN Q82.5
ILVEN: Psoriasiforme, groblamellär schuppende Plaques entlang der Blaschko-Linien an Hand und Unterarm.

Artefakte (Übersicht) L98.1
Artefakte: Kratzartefakte ohne ersichtlichen Grund (Hinweis: Kratzattacken ohne Juckreiz /critical life events)

Cutis marmorata teleangiectatica congenita Q27.8
Cutis marmorata teleangiectatica congenita: seit Geburt vorhandene, bilaterale, verstärkte retikuläre Gefäßzeichnung bei geringer Atrophie des subkutanen Fettgewebes.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis der Hände: komplikative Psoriasis palmaris. Akral betonte Psoriasis mit Merkmalen der Acrodermatitis continua suppurativa. Massive Psoriasisarthritis. Ausgeprägte destruierende psoriatische Nageldystrophie und -atresie.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: seit etwa 1 Woche, schmerzhafte, Bläschen,Pusteln und Papeln an Händen und Füßen. Etwa 1-2 Wochen zuvor andauernde unspezifische grippeartige Prodromi.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen vaskuläre: Nicht-syndromale kapilläre Malformation (Naevus flammeus/Port-wine stain)

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: Ungewöhnlich ausgedehnte Infektion mit Mycobacterium marinum bei einem brasilianischen Patienten. Zustand nach 4 monatiger Therapie. Abb. entnommen aus: Seidel A et al. (2022)

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehereren Jahren bekanntes Krankheitsbild innerhalb von 14 Tagen aufgetretene, zum Zeitpunkt der Aufnahme weiterhin mit schubweisem Verlauf. Anuläre Muster. In der derzeitigen Schubphase Müdigkeit und Abgeschlagenheit. ANA 1:160; Anti-Ro/SSA-Antikörper positiv. DIF: LE - typisch.

Schutzimpfungen Hautveränderungen
Influenza-Schutzimpfungen, Hautveränderungen. Papulöses Exanthem nach Grippeschutzinpfung.

Pellagra E52
Pellagra (historische Aufnahme): unscharf begrenzte, flächenhafte schuppige, rot-braune Plaques. Abbildung entnommen aus: Merk L (1908) Die Hauterscheinungen der Pellagra.

Atopische Handdermatitis L20.8
Handdermatitis atopische: langzeitig vorbekannte atopische Dermatitis mit wechselhaftem Verlauf. Die Hautveränden an beiden Handrücken bestehen mit wechselnder Intensität seit meheren Jahren.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis. Der akrale Befall führte zu psoriatischen Onychodystrophien.

Hot-Foot-Syndrom B96.5
9jähriger Junge. Vor 2 Tagen plötzlicher Beginn mit starken Schmerzen plantar bds beim Auftreten. Inzwischen schon leichter Druck mit dem Finger auf GZ-Ballen und Plantarseite der Zehen schmerzhaft, kann kaum gehen. Sichtbar diskretes unscharf begrenztes Erythem der Zehenballen und GZ-Ballen. Parallel locker disseminiert am Körper kl Erytheme, zT mit zentraler kleiner Pustel. (im Bild li Arm innenseitig) AZ unbeeinträchtigt.
Anamnestisch 2 Tage vor Beginn Baden im Whirlpool von Bekannten. Auch der Vater, der mitgebadet hat, habe Pusteln am Rumpf, aber keine Probleme mit den Füßen.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: livide, unscharf begrenzte, wechselhaft gefärbt Erytheme an der rechten Hand. Haut knittrig atrophisch, glänzend, hyperästhetisch.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis. Gottron-Papeln bei einer 72-jährigen Frau. Es zeigen sich kleinere, streifig angeordnete, rötlich-livide Papeln, die im Bereich der Endphalangen zu flächenhaften Plaques konfluieren. Kräftig ausgeprägte Nagelfalzkapillaren an den Dig. III und V. Das Keining-Zeichen war in der klinischen Untersuchung stark positiv.