Polyarteriitis nodosa (Übersicht) M30.0

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 09.07.2025

This article in english

Synonym(e)

Kussmaul-Maier-Syndrom; PAN; Periarteriitis nodosa; Periarteritis nodosa; Polyarteritis; Polyarteritis nodosa

Erstbeschreiber/Historie

Rokitanski, 1852; Kussmaul u. Maier, 1866

Definition

Seltene, meist schwer verlaufende, systemische oder (seltener) rein kutane, nekrotisierende Vaskulitis der mittelgroßen (bei Hautbefall auch kleiner) Gefäße mit Aussparung der Kapillaren, Arteriolen und Venen. Eine Assoziation mit anti-neutrophilen zytoplasmatioschen Antikörpern ist nicht gegeben. Hingegen finden sich ein positiver Rheumafaktor oder auch Kryoglobuline.

Einteilung

Die Polyarteriitis nodosa (PAN) wird wie folgt unterteilt:

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Kussmaul A, Maier R (1866) Ueber eine bisher nicht beschriebene eigenthuemliche Arterienerkrankung (Periarteritis nodosa), die mit Morbus Brightii und rapid forschreitender allgemeiner Muskellaehmung einhergeht. Dtsch Arch Klin Med 1: 484-516
  2. Rokitansky K (1852) Ueber einige der wichtigsten Erkrankungen der Arterien. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschften (mathematisch-naturwissenschaftliche Classe) 4: 1-72

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 09.07.2025