Logo Altmeyers Enzyklopädie Medizin
  • Logo Springer
  • Menü
    • Neu registrieren
      Passwort vergessen?
      • Index A-Z
      • Patientenfälle & Fragen
      • Bilderbefund
      • Neuigkeiten
      • Lehrbuch Dermatologie
      • Unsere Autoren
      • Kontakt / Feedback
      • This page in English
  • Logo Springer

Pyodermie Bilder

Zum Fachartikel Pyodermie
Pyodermie: Furunkel mit Lymphangitis.

Pyodermie: Furunkel mit Lymphangitis.

Pyodermie: akute, schmerzhafte mit gelber Flüssigkeit gefüllte Erhabenheiten (Pusteln) mit zentra...

Pyodermie: akute, schmerzhafte mit gelber Flüssigkeit gefüllte Erhabenheiten (Pusteln) mit zentralem Haar und umgebendem Erythem. Isolierte und aggregierte, follikuläre Pusteln bei Staphylokkoken-Infektion der Haut (follikuläre Pyodermie).

Lippenregion, Eiterbläschen/Eiterblase (Pustel), gelb
Pyodermie: multiple frische und ältere follikuläre Pusteln (eitrige Follikulitis) mit Nachweis vo...

Pyodermie: multiple frische und ältere follikuläre Pusteln (eitrige Follikulitis) mit Nachweis von Staphylococcus aureus. Am rechten unteren Bildrand Übergang in eine tiefe Follikulitis (Furunkel).

Rumpf, Eiterbläschen/Eiterblase (Pustel), gelb
Bulla repens: akutes eitrig-bullöses Panaritium

Bulla repens: akutes eitrig-bullöses Panaritium

Finger, Bläschen/Blase, rot
Pyodermie: klinisches Bild der (nicht follikulären) Impetigo contagiosa mit mittelgroßen Pusteln ...

Pyodermie: klinisches Bild der (nicht follikulären) Impetigo contagiosa mit mittelgroßen Pusteln (Nachweis von Stahphylokokkus aureus). Ausgangspunkt ist eine unzureichend behandelte Skabies.

Fußsohle, Eiterbläschen/Eiterblase (Pustel), gelb
Pyodermie: Karbunkel.

Pyodermie: Karbunkel.

Pyodermie: rezidivierende Pyodermie mit nässenden und verkrusteten Erosionen bei einem Patienten ...

Pyodermie: rezidivierende Pyodermie mit nässenden und verkrusteten Erosionen bei einem Patienten mit atopischem Ekzem (klinisches Bild der Impetigo contagiosa).  

Ohr, Hautdefekte (oberflächlich, tief), rot
Pyodermie: rezidivierende Pyodermie mit nässenden und verkrusteten Erosionen bei einem Patienten ...

Pyodermie: rezidivierende Pyodermie mit nässenden und verkrusteten Erosionen bei einem Patienten mit atopischem Ekzem.  

Finger, Hautdefekte (oberflächlich, tief), rot
Pyodermie (Übersicht): rezidivierende Streptokokken-Pyodermie bei einem Patienten mit atopischem ...

Pyodermie (Übersicht): rezidivierende Streptokokken-Pyodermie bei einem Patienten mit atopischem Ekzem. Rezidive treten regelmäßig nach Feuchtarbeiten auf. 

Finger, Plaque (erhabene Fläche > 1cm), gelb
Pyodermie (Übersicht): therapieresistente Impetigo mit erosiver, nässenden , roten, juckenden  Pa...

Pyodermie (Übersicht): therapieresistente Impetigo mit erosiver, nässenden , roten, juckenden  Papeln und Plaques, bei vorbekanntem atopischem Ekzem. 

Bein/Fuß, Plaque (erhabene Fläche > 1cm), rot
Pyodermie: rezidivierende Pyodermie bei einem Patienten mit atopischer Dermatitis. Rezidive trete...

Pyodermie: rezidivierende Pyodermie bei einem Patienten mit atopischer Dermatitis. Rezidive treten regelmäßig nach Schubaktivität der atopischen Dermatitis auf. 

Pyodermie: wie ausgestanzt wirkende, schmierig belegte Ulzera. Pyodermie vom Typ der Ecthyma. 

Pyodermie: wie ausgestanzt wirkende, schmierig belegte Ulzera. Pyodermie vom Typ der Ecthyma. 

Pyodermisches Ulcus der Haut: mäßig tiefes, großflächiges Ulcus; charakteristisch sind die zirzin...

Pyodermisches Ulcus der Haut: mäßig tiefes, großflächiges Ulcus; charakteristisch sind die zirzinären (wie abgeweidet wirkenden) Berandungen. Ulcus schmierig belegt. Kultureller Nachweis von Klebsiellen und Pseudomonas aeruginosa. Ursächlich ist ein Pflegefehler; keine bekannte Grunderkrankung. 

Pyodermie: eitrige Infektion der Haut und Subkutis nach Piercing. 

Pyodermie: eitrige Infektion der Haut und Subkutis nach Piercing. 

Differenzialdiagnnose: Pyodermie

Diagnose: Artefakte

Differenzialdiagnnose: Pyodermie

Diagnose: Artefakte

Differenzialdiagnose Pyodermie

Diagnose: Artefakte

Differenzialdiagnose Pyodermie

Diagnose: Artefakte

Pyodermie bei diabetischem Fußsyndrom. Malum perforans Großzehe medialer Rand. 

Pyodermie bei diabetischem Fußsyndrom. Malum perforans Großzehe medialer Rand. 

Zeh, Hautdefekte (oberflächlich, tief), rot
Differenzialdiagnose: Pyodermie

Diagnose: Acne keloidalis nuchae

Differenzialdiagnose: Pyodermie

Diagnose: Acne keloidalis nuchae

Differenzialdiagnose: Pyodermie

Diagnose: Folliculitis decalvans

Differenzialdiagnose: Pyodermie

Diagnose: Folliculitis decalvans

Bildlizenzen und Nutzungsbedingungen

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.

Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben sich bereits registriert? Klicken Sie hier um sich anzumelden.

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Kostenlose Fachartikel für heute aufgebraucht

Jetzt Lesen

ab 1,50 € (jederzeit kündbar)

ohne Premium

kostenloser Fachartikel pro Tag

Fachkreis-Forum

Bilder-Befund

Lehrbuch, Dermatologie

Neuigkeiten

Suche

Fachbereiche
  • Allergologie A bis Z
  • Dermatologie A bis Z
  • Gastroenterologie A bis Z
  • Gefäßmedizin A bis Z
  • Innere Medizin A bis Z
  • Kosmetologie A bis Z
  • Mikrobiologie A bis Z
  • Phytotherapie A bis Z
  • Zahnmedizin A bis Z
Hilfreiche Tools
  • Bilder-Befund
  • Lehrbuch Dermatologie
  • This page in English
  • Diagnostiktool(demnächst)
  • Rezepturen(demnächst)
  • Patienteninfo(demnächst)
Über uns
  • Neuigkeiten
  • Registrieren/Anmelden
  • Abonnements & Preise
  • Unsere Autoren
  • Kontakt & Feedback
  • Bild-Lizenzen
  • Mediadaten & Preise
Empfohlene Artikel
  • Erythem
  • Erythema migrans
  • Exanthem
  • Pruritus
  • Seborrhoisches Ekzem
  • Ulcus
Logo Altmeyers Enzyklopädie
© 2025Altmeyers Enzyklopädie
Ihr unabhängiges medizinisches Fachportal
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Fachkreise erhalten kostenlosen und uneingeschränkten Zugang zu allen Artikeln und Bildern.Jetzt registrieren!
Bitte legitimieren Sie Ihre Fachkreiszugehörigkeit.Jetzt Nachweis hinterlegen!