Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Auch interessant
Indikation
Claudicatio intermittens, periphere arterielle Durchblutungsstörungen.
Eingeschränkte Indikation
Schwangerschaft, Stillzeit, schwere Herzrhythmusstörungen, Koronarsklerose, Niereninsuffizienz, Zerebralsklerose.
Dosierung und Art der Anwendung
- Perorale Applikation: Initial 3mal/Tag 200-400 mg p.o., später ggf. 3mal/Tag 100 mg. Alternativ: Initial 2mal/Tag 600 mg Retardform p.o., später ggf. 2mal/Tag 400 mg.
- Intravenöse Applikation: Initial 100 mg in 300 ml 0,9% NaCl-Lsg. innerhalb 90-180 Min. i.v., steigern um 100 mg/Tag bis auf max. 1,2 g.
Unerwünschte Wirkungen
Dyspnoe, BB-Veränderungen, Magen-Darm-Störungen, Cholestase, Hepatitis, Mundtrockenheit, allergische Reaktionen, Vaskulitis, Herzrhythmusstörungen, Tachykardie, Kopfschmerzen, Verwirrtheitszustände, Schwindel, Seh- und Hörstörungen, Polydipsie, Schock.
Kontraindikation
Überempfindlichkeit gegen Methylxanthine, schwere Arteriosklerose, akute Blutung, frischer Myokardinfarkt, großflächige Netzhautblutung, Ulcus pepticum.
Tabellen
Wesentliche Wechselwirkungen von Pentoxifyllin
ACE-Hemmer |
RR-Abfall ↑ |
Antihypertensiva |
RR-Abfall ↑ |
β -Rezeptorenblocker |
RR-Abfall ↑ |
Calciumantagonisten |
RR-Abfall ↑ |
Cumarine |
Blutungsneigung |
Diuretika |
RR-Abfall ↑ |
Heparin |
Blutungsneigung |
Insulin |
|