Synonym(e)
Definition
Manifestation
Prädispositionsfaktoren vonseiten des Organismus sind Diabetes mellitus und Durchblutungsstörungen, äußere Dispositionsfaktoren sind häufige Kontakte mit Wasser und Reinigungsmitteln.
Auch interessant
Differentialdiagnose
Tabellen
Exogene und endogene Ursachen von Dyschromien
|
Exogene Ursachen |
Allgemein |
Rauchen |
|
Medizinische Anwendungen |
Rivanol, Silbernitrat, Kaliumpermanganat |
|
|
Kosmetika |
Henna, Quecksilber in Bleichsalben, Bestandteile von Nagellacken, Bräunungscremes |
|
|
Berufsstoffe |
Friseurstoffe, Holzpolituren, Lacke |
|
|
|
||
|
Endogene Dyschromien |
Gifte |
Blei, Silber, Arsen |
|
Medikamente |
Phenothiazine, Antimalariamittel, Tetracyclin, Ketoconazol, Gold, Zytostatika |
|
|
Bakterien/Pilze |
Pseudomonas aeruginosa, Scopulariopsisarten (grüne oder schwarze Nagelverfärbungen) |
|
|
Metabolische und kardiovaskuläre Krankheiten |
M. Wilson, M. Addison, Anämie, Polyzythämie |
|
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
Kopernio- Winckler H (1989) Dyschromie der Nägel durch Nagellack. Akt Dermatol 15: 127–128
Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.





