Kokain-induzierte Vaskulitis

Zuletzt aktualisiert am: 22.07.2025

This article in english

Synonym(e)

Kokaininduzierte Vaskulitis; Vaskulitis Kokaininduzierte

Definition

Aktiver Kokainkonsum kann auch eine systemische Vaskulitis auslösen. Mehrere Fallberichte und Fallserien beschreiben Fälle, die dem klassischen Bild einer primären idiopathischen ANCA-positiven Vaskulitis (AAV), insbesondere Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) ähneln, jedoch im Zusammenhang mit Kokainmissbrauch auftreten. Andere Arten von CIV wurden ebenfalls dokumentiert, darunter Fälle von IgA-Vaskulitis, Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) und isolierter Vaskulitis des Zentralnervensystems (Chevalier X et al.1995; Aseem F et al. 2024).

Einteilung

Kokain ist eine diffuse psychostimulierende Droge. Der Missbrauch kann zu potenziell gravierenden autoimmunologischen Erscheinungen führen, die in drei sich überschneidende klinische Bilder eingeteilt werden können:

Klinik

Neben nasalen Symptomen zeigen die Patienten makulöse Exantheme, Gelenkbeteiligung, Pauci-immune halbmondförmige Glomerulonephritis (GN) sowie weitere spezifische Organmanifestationen. Darüber hinaus sind Nierenkomplikationen wie Niereninfarkt, thrombotische Mikroangiopathie und akutes Nierenversagen aufgrund von Rhabdomyolyse ebenfalls mit Kokainmissbrauch assoziiert (Lötscher F et al. 2019).

Labor

 >85% ANCA-Positivität. ANCA + Patienten zeigen typischerweise positive PR3-Antikörper im ELISA und p-ANCA im IIF oder, seltener, eine doppelte Positivität für PR3- und MPO-ANCA. Einige Studien berichten über eine höhere Prävalenz von MPO-Positivität im Vergleich zu anderen Arten von ANCA. Eine Minderheit der CIV-Patienten kann ANCA-negativ sein.

Histologie

Hautbiopsien zeigen eine leukozytoklastische Vaskulitis, die kleine und mittelgroße Hautgefäße betrifft mit fibrinoider Nekrose der Gefäßwände und einer perivaskulkären neutrophilen Infiltration mit Kernfragmenten. Die direkte Immunfluoreszenz der kleinen Gefäße zeigt große Ablagerungen von Immunglobulin M (IgM) zusammen mit geringeren Mengen an IgG, IgA und C3. Nierenpathologien können in verschiedenen Formen auftreten, am häufigsten als pauci-immune nekrotisierende Glomerulonephritis, aber auch als membranöse Nephropathie, fokale segmentale Glomerulosklerose, C3-assoziierte Glormerulonephritis, mesangioproliferative/IgA-assoziierte Glomerulonephritis und immunkomplexvermittelte Glomerulonephritis (Neynaber S et al. 2008).

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Aseem F et al. (2024) ANCA-associated vasculitis presenting with isolated neurological manifestations in a patient with cocaine abuse: A case report and literature review. Clin. Rheumatol 43:1401–1407.
  2. Burg MR et al. (2025) Occlusive cutaneous vasculopathies: rare differential diagnoses. J Dtsch Dermatol Ges 23:487-506.
  3. Chevalier X et al.(1995) Schoenlein-Henoch purpura with necrotizing vasculitis after cocaine snorting. Clin. Nephrol. 43:348–349.
  4. Collister D et al. (2017) ANCA Associated Vasculitis Secondary to Levamisole-Adultered Cocaine with Associated Membranous Nephropathy: A Case Series. Am J Nephrol 45:209–216.
  5. Dy IA et al. (2012) Cocaine-levamisole thrombotic vasculopathy. Semin Thromb Hemost 38:780-782.
  6. Gómez-Puerta JA et al. (2017) Anti C1q antibodies. A promising biomarker for cocaine-levamisole induced vasculitis. Reum Clin 15:e66–e67.
  7. Goodger NM et al. (2005) Palatal and nasal necrosis resulting from cocaine misuse. Br. Dent. J. 198:333–334.
  8. Iorio L et al. (2024) Cocaine- and Levamisole-Induced Vasculitis: Defining the Spectrum of Autoimmune Manifestations. J Clin Med 13:5116.
  9. Iorio L et al. (2024) Cocaine- and Levamisole-Induced Vasculitis: Defining the Spectrum of Autoimmune Manifestations. J Clin Med 13:5116.
  10. Jacob RS et al. (2012) Levamisole-induced vasculopathy: A report of 2 cases and a novel histopathologic finding. Am J Dermatopathol 34:208–213.Kokain induzierte Vaskulopathien.
  11. Jenkins J et al. (2011) ANCA-positive necrotizing vasculitis and thrombotic vasculopathy induced by levamisole-adulterated cocaine: a distinctive clinicopathologic presentation. J Am Acad Dermatol 65:e14-6.
  12. Lötscher F et al. (2019) Cocaine-induced ANCA-associated renal disease: A case-based review. Rheumatol Int 39:2005–2014.
  13. Marquez J et al. (2017) Cocaine-Levamisole-Induced Vasculitis/Vasculopathy Syndrome. Curr. Rheumatol. Rep19:36.
  14. McGrath MM et al. (2011) Contaminated cocaine and antineutrophil cytoplasmic antibody-associated disease. Clin. J. Am. Soc. Nephrol. 6:2799–2805.
  15. Neynaber S et al. (2008) PR3-ANCA-positive necrotizing multi-organ vasculitis following cocaine abuse. Acta Derm. Venereol 88:594–596.
  16. Pearson T et al. (2012) Vasculopathy related to cocaine adulterated with levamisole: A review of the literature. Dermatol Online J18:1
  17. Ruffer N et al. (2023) Cocaine-induced vasculitis and mimics of vasculitis. Z Rheumatol 82:606-614

  18. Specks U (2011) The growing complexity of the pathology associated with cocaine use. J. Clin. Rheumatol17:167–168.
  19. Trimarchi M et al. (2001) Cocaine-induced midline destructive lesions: Clinical, radiographic, histopathologic, and serologic features and their differentiation from Wegener granulomatosis. Medicine 80:391–404.
  20. Trimarchi M et al. (2021) Gene Expression Analysis in Patients with Cocaine-Induced Midline Destructive Lesions. Medicine57:861.

 

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 22.07.2025