Synonym(e)
Auch interessant
Ätiopathogenese
X-chromosomale dominante Vererbung mit zugrundeliegenden Mutationen im PORCN-Gen, das den zellulären Transport von Wnt-Proteinen ermöglicht.
Klinisches Bild
Immer Hautbeteiligung: Linsengroße, zu größeren Arealen konfluierende, umschriebene Atrophien und Aplasien (s.u. Aplasia cutis congenita) der Haut. Dermale Hypoplasien mit hernienartiger Vorwölbung des Fettgewebes sind stets vorhanden, jedoch mit unterschiedlicher Ausprägung. Insgesamt ergibt sich ein poikilodermatisches Bild, das durch teleangiektatische, hypo- oder auch hyperpigmentierte Herde und gesprenkelten Vernarbungen gekennzeichnet ist.
Himbeerartige Papillome der Lippen, der Mundschleimhaut und der Genitoanalschleimhaut.
Schütteres Kopfhaar, Herde mit narbiger Alopezie, Onychodystrophie, Störungen der Schweißsekretion. Pigmentanomalien oder Pigmentierungsstörungen, rarefizierte oder fehlende Augenbrauen, Tumoren und Zysten der Haut, dysplastische Finger- und Zehennägel.
Etwa 10 Patienten mit einem unilateralem Befallsmuster sind beschrieben.
Extrakutane Manifestationen: Skelettbeteiligung (90% der Fälle): Syn- und Polydaktylien, Hypo- und Aplasien von Fingern und Zehen, Kyphose, Skoliose, Spina bifida, Wirbelanomalien, Fehlbildungen der Claviculae und Rippen, Längsstreifung der Metaphysen langer Röhrenknochen (Osteopathia striata), Schädelanomalien. Zahnanomalien sowie Augenbeteiligung bei ca. 50% der Fälle: Iriskolobome, Mikrophthalmie, Anophthalmie, Strabismus, Nystagmus, Aniridie. Selten Befall anderer Organe: Kardiale und renale Fehlbildungen, Ohrmuschelfehlbildungen, Leitungsschwerhörigkeit, mögliche geistige Retardierung.
Histologie
Differentialdiagnose
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Arias-Llorente RPet al.(2015) Focal Dermal Hypoplasia Due to De Novo Mutation c.1061T>C(p.Leu354Pro) in the PORCN Gene: Importance of Early Diagnosis and Multidisciplinary Follow-Up. Fetal Pediatr Pathol 34:375-382.
- Cole HN et al. (1941) Ectodermal and mesodermal dysplasia with osseous involvement. Arch Dermatol Syphil (Berlin) 44: 773-788
- Gorlin RJ, Goltz RW (1960) Multiple nevoid basal-cell epithelioma, jaw cysts and bifid rib: a syndrome. N Engl J Med 262: 908-912
- Bostwick B et al. (2016) Phenotypic and molecular characterization of focal dermal hypoplasia in 18 individuals. Am J Med Genet C Semin Med Genet 172C:9-20.
- Bree AFet al. (2016) Dermatologic findings of focal dermal hypoplasia (Goltz syndrome). Am J Med Genet C Semin Med Genet 172C:44-51.
- Garavelli L et al.(2013) Focal dermal hypoplasia (Goltz-Gorlin syndrome): a new case with a novel variant in the PORCN gene (c.1250T>C:p.F417S) and unusual spinal anomaly. Am J Med Genet A 161A(7):1750-1754.
- Jessner M (1921) Falldemonstration Breslauer dermatologisches Vereinigung. Arch Dermatol Syphil (Berlin) 133: 48
- Kanitakis J et al. (2003) Melanocyte stimulation in focal dermal hypoplasia with unusual pigmented skin lesions: a histologic and immunohistochemical study. Pediatr Dermatol 20: 249-253
- Nakanishi G et al. (2013) Novel and recurrent PORCN gene mutations in almost unilateral and typical focal dermal hypoplasia patients. Eur J Dermatol 23:64-67.
- Skaria A et al. (1995) The clinical spectrum of focal dermal hypoplasia. Hautarzt 46: 779-784
Verweisende Artikel (29)
Anetodermie; Aplasia cutis congenita (Übersicht); Atrophodermie, naeviforme, systematisierte; Atrophodermie, systematisierte naeviforme; Bannayan-Riley-Ruvalcaba-Syndrom; Basalzellkarzinomatose; Birt-Hogg-Dubé-Syndrom; Blaschko-Linien; Delleman-Syndrom; Dysplasie, kongenitale ektodermale und mesodermale; ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (7)
Aplasia cutis congenita (Übersicht); Atrophie der Haut (Übersicht); Incontinentia pigmenti (Bloch-Sulzberger); Naevus lipomatosus cutaneus superficialis; Onychodystrophie (Übersicht); Papillom; Rothmund-Syndrom;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.