Filariose lymphatische B74.8

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Elephantiasis Arabum; Elephantiasis filarica; Elephantiasis tropica; Filariasis; Filariasis lymphatische; lymphatische; Lymphatische Filariose

Erstbeschreiber

van Linschoten, 1588; Wucherer, 1866; Lewis, 1872; Cobbold, 1877; Manson, 1877; Bancroft, 1878

Definition

Nematodeninfektion, die über blutsaugende Mücken der Gattung Aedes, Anopheles, Culex, Mansonia übertragen wird. Der Befall der Lymphgefäße steht im Vordergrund. Sonderform: Tropische pulmonale Eosinophilie.

Erreger

Wuchereria bancrofti (in feuchten, tropischen Gebieten weltweit verbreitet): fadenförmige Würmer, Männchen 4 cm, Weibchen bis zu 10 cm lang.

Brugia malayi (nur in Südostasien auftretend), Brugia timori (beschränkt auf einige Inseln in Indonesien): kleiner als Wuchereria.

Einteilung

Akute lymphatische Filariose: 4 Wochen bis 16 Monate nach Infektion: episodenhafte, gelegentlich fieberhafte Lymphadenitis und Lymphangitis, z.T. mit begleitendem, reversiblem Lymphödem. Der Reihe nach werden auch distal liegende Lymphknoten befallen ("a hot stone rolling down to the foot"). Zudem zeigen sich Epididymitis und Orchitis.

Chronische lymphatische Filariose: Elephantiasis, Hydrozele, Chylurie, Steatorrhoe, chylöser Aszites, Malabsorption, Glomerulonephritis.

Tropische pulmonale Eosinophilie: Pulmonale Infiltrate (im Rö-Thorax nachweisbar), periphere Eosinophilie, Husten; Asthmaanfälle überwiegend nachts nach längerem Aufenthalt in den Tropen ohne Nachweis von Mikrofilarien im Blut bei wahrscheinlicher Filariose.

Vorkommen/Epidemiologie

Tropische Gebiete, v.a. Süd-, Südost- und Ostasien, Nordafrika, tropische Regionen Afrikas und Mittelamerikas. Mindestens 100 Millionen Menschen sind infiziert.

Ätiopathogenese

Übertragung der L3-Larven durch verschiedene, blutsaugende Stechmückenarten (Vektoren: Aedes, Anopheles, Culex, Mansonia). Ansiedlung in den Lymphgefäßen und Lymphknoten, wo sie heranreifen und sich paaren. Entstehende Mikrofilarien zirkulieren im Blut und werden von Mücken beim Saugakt aufgenommen. Die meisten Filarien beherbergen bakterielle Endosymbionten der Gattung Wolbachia (mit Rickettsien verwandt). Diese sind für die Immunologie der Filarien selbst und für ihre Embryogenese bedeutsam, induzieren anderseits im Makrowirt Krankheitserscheinungen (z.B. werden sie für die Korneatrübungen verantwortlich gemacht).

Klinisches Bild

Zunächst entzündlich-allergische Allgemeinreaktion mit Fieber, Gliederschmerzen, urtikariellen Hauterscheinungen, Lymphangitiden und Lymphadenitiden. Entzündungen des Samenstrangs sowie von Hoden und Nebenhoden ( Meyer-Kouwenaarsches Syndrom).

Nach jahre- bis jahrzehntelangem Verlauf treten die Folgeerscheinungen der Lymphgefäßverlegung durch die chronische Entzündung in den Vordergrund: Lymphödeme von Extremitäten, Skrotum, Penis, Vulva, Mammae, zunächst als weiche, teigig-ödematöse Schwellungen, später durch Fibrosierung. Lymphurie, Lymphozelen durch Platzen von Lymphgefäßen sind möglich. Übergang in "Elephantiasis filarica" (s. Elephantiasis).

Weitere Symptome:

"tropisch-pulmonale Eosinophilie" mit anhaltendem, besonders nächtlicher Husten mit mukupurulentem Sputum, pulmonaler Hypertonie, Hepatosplenomegalie, Lymphknotenschwellung, Eosinophilie, eosinophil-granulomatöser Entzündung.

Labor

Eosinophilie.

Diagnose

Mikrofilarien-Nachweis im Blut:

  • Wuchereria: nach 7 Monaten
  • Brugia malayi: nach 3-12 Monaten
  • Brugia timori: nach 3 Monaten.

Nokturnaler/diurnaler Mikrofilariennachweis (Mikroskopie und PCR) aus Blut, Lymphe/Lymphknoten und Haut (Skin snips - zum Ausschluss einer Onchocerciasis), Bluteosinophilie/Eosinophilenkinetik, DEC-Provokationstest, serologischer Antikörpernachweis gegen Filarien-Rohantigen, IgG4-Serumantikörper.

Fleckförmige Infiltrate im Röntgen-Thorax und Eosinophilie in Broncho-alveolärer Lavage bei tropischer pulmonaler Hypertonie.

Differentialdiagnose

Podoconiosis

Lymphogranuloma inguinale

Leishmaniasis

Lymphödem nach rezidivierendem Erysipel

Erythema nodosum leprosum

Tuberkulose

Syphilis

Bilharziose

Malignome

idiopathische Lymphgefäßerkrankungen

Komplikation(en)

Malabsorption, Glomerulonephritis.

Externe Therapie

Evtl. chirurgische Intervention bei der Behandlung größerer Lymphödeme, ansonsten Kompressionstherapie, manuelle und ggf. apparative intermittierende Lymphdrainage. S.a.u. Lymphödem.

Interne Therapie

Doxycyclin: die antibiotische Beseitigung von Wolbachia mit Doxycyclin führt zu einer kompletten Hemmung der Embryogenese und damit zur Sterilität der Würmer.

Therapie der 1. Wahl: Kombination von Ivermectin (mikro- und makrofilarizide Wirkung; z.B. Mectizan) 1mal 400 μg/kg KG p.o. (Blutbild- und Transaminasenkontrolle erforderlich!) und Diethylcarbamazin (mikrofilarizide Wirkung) 6 mg/kg KG/Tag p.o. (vorher Onchocerciasis ausschließen). Doxycyclin 100 mg/Tag p.o. über 6 Wochen.

Alternativ: auch in Kombination: Albendazol (z.B. Eskazole) 1mal/Tag 400 mg p.o. für 10-14 Tage.

Bei Anwendung von Diethylcarbamazin gleichzeitige Gabe von Glukokortikoiden wie Prednisolon (z.B. Decortin H) 1 mg/kg KG/Tag und ggf. Antihistaminika wie Dimetinden (z.B. Fenistil Drg.) um NW wie Fieber, Kopfschmerzen, schmerzhafte Lymphknotenschwellungen abzuschwächen (allergische Reaktion auf die abgetöteten Filarien).

Prophylaxe

Mückenschutz.

Hinweis(e)

Merke! Diagnose und Therapie nur durch erfahrene Tropenmediziner.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Bancroft J (1878) Cases of filarious disease. Transactions of the Pathological Society (London) 29: 406-419
  2. Burnell AC (1885) The voyage of Jan Hughen van Linschoten to the East Indies. Volume 1, Hakluyt Society, London
  3. Cobbold TS (1877) Discovery of the adult representative of microscopic filariae. Lancet ii: 70-71
  4. Galvez Tan JZ (2003) The Elimination of Lymphatic Filariasis: A Strategy for Poverty Alleviation and Sustainable Development - Perspectives from the Philippines. Filaria J 2: 12
  5. Hoerauf A et al. (2001): Depletion of wolbachia enterobacteria in onchocerca vólvulus by doxcycline and microfilaridermia after ivermectin therapy. Lancet 357: 1415-1416
  6. Lewis TR (1872) On a haematozoon inhabiting human blood, its relation to chyluria and other diseases. 8th Annual Report of the Sanitary Commission Government of India. Sanitary Commission Government of India, Calcutta, S. 241-266
  7. Manson P (1878) On the development of Filaria sanguinis hominis and on the mosquito considered as a nurse. J Linn Soc (Zool) 14: 304-311
  8. Melrose WD (2002) Lymphatic filariasis: new insights into an old disease. Int J Parasitol 32: 947-960
  9. Moulia-Pelat JP et al. (1993) Long-term efficacy of single-dosis treatment with 400 μg/kg of ivermectin in bancroftian filariasis: results at one year. Trop Med Parasitol 44: 333-334
  10. Moulia-Pelat JP et al. (1995) Combination ivermectin plus diethylcarbamazine: a new effective tool for control of lymphatic filariasis. Trop Med Parasitol 46: 9-12
  11. Nutman TB (2001) Lymphatic filariasis: new insights and prospects for control. Curr Opin Infect Dis 14: 539-546
  12. Ottesen EA (2002) Major progress toward eliminating lymphatic filariasis. N Engl J Med 347: 1885-1886
  13. Rathaur S et al. (2003) Brugia malayi and Wuchereria bancrofti: gene comparison and recombinant expression of pi-class related glutathione S-transferases. Exp Parasitol 103: 177-181
  14. Wucherer OE (1866) Sobre a molestia vulgarmente denominada oppilacao ou cancaco. Gaz Med Bahia 1: 27-29, 39-41, 52-54, 63-64

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024