Etanercept

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 29.01.2024

This article in english

Definition

Immunregulatorisch wirksame, gentechnisch hergestellte Variante (Dimer-Fusionsprotein) des TNF-alpha-Rezeptors.

Pharmakodynamik (Wirkung)

Höhere Affinität zu TNF-α als der physiologische Tumornekrosefaktor-alpha-Rezeptor. Aufgrund der Dimerstruktur bindet Etanercept jeweils zwei Moleküle des Tumornekrosefaktors-alpha (TNF-α) im Blut. Damit wird die Konzentration an TNF-α im Blut deutlich reduziert.

Weiterhin reduziert Etanercept die Spiegel von Interleukin-5, CCL20, CXCL10 und bei Therapierespondern auch Interleukin-17A.    

Indikation

Mittelschwere und schwere Formen der Psoriasis vulgaris vom Plaque-Typ bei erwachsenen Patienten (bei Kindern für die schwere Plaque-Psoriasis ab dem 8. LJ.) bei denen andere systemische Therapien einschließlich Ciclosporin, Methotrexat und PUVA nicht angesprochen haben, kontraindiziert sind oder nicht vertragen wurden.

Psoriasis arthropathica: Aggressive, fortschreitende Psoriasisarthritis bei Versagen der Basistherapie.

Aktive rheumatoide Arthritis bei Erwachsenen, wenn Ansprechen auf die bestehende Basistherapie (inklusive  Methotrexat, sofern nicht kontraindiziert) unzureichend ist.

Schwere, aktive u. progressive Formen der rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen ohne vorherige Methotrexat-Behandlung.

Aktive polyartikuläre juvenile chronische Arthritis bei Kindern (4.-17. LJ) nach Versagen einer Methotrexat-Therapie (sofern nicht kontraindiziert).

Off-Label-Use (nicht zugelassen) und experimentell auch bei Psoriasis pustulosasubkornealer Pustulose,  M. Behçet, ggf. Granuloma anulareGranuloma anulare disseminatumbullösen Autoimmundermatosen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Keine ausreichenden Daten über Anwendung in der Schwangerschaft und in der Stillzeit. Sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verordnet werden.

Dosierung und Art der Anwendung

  • Psoriasis vulgaris vom Plaque Typ: Standarddosis (Pat. > 18 J.) 2mal/Woche 25 mg s.c. Alternativ: 2mal/Woche 50 mg s.c. für bis zu 12 Wochen, anschließend 2mal/Woche 25 mg s.c.

Merke! Die Behandlung sollte bis zur Remission fortgesetzt werden. Maximale Therapiedauer: 24 Wochen. Die Therapie sollte bei Patienten, die nach 12 Wochen nicht angesprochen haben, abgebrochen werden.

  • Kinder u. Jugendliche (4-18 LJ): 2mal/Woche 0,4-0,8 mg/kg KG (bis max. 50 mg Gesamtdosis) s.c. im Abstand von 3-4 Tagen.

Unerwünschte Wirkungen

Häufig entstehen lokale Reaktionen an der Injektionsstelle (einschließlich Blutung, Hämatom, Erythem, Juckreiz, Schmerzen, Schwellung), die meist reversibel verlaufen.

Infektionen wie z.B. Abszesse, Erysipel (auch afebril!) Bakteriämie, Bronchitis, Herpes zoster, Wundinfektionen, insbes. bei Pat. mit Begleiterkrankungen wie z.B. Diabetes, können auftreten.

 Merke! Die Bildung von Autoantikörpern ist möglich. In einer Studie an 45 Patienten (21 soll ja Ticker, 24 Patienten mit Psoriasisarthritis) entwickelten 12 von 45 Patienten (26,6 %) Autoimmunantikörper. In anderen Studien wurden zwischen 0-18% Anti-Etanercept-Antikörper nachgewiesen (HSU L et al. 2014).

Antinukleare Antikörper waren bei 9 Patienten nachweisbar, ENA bei einem Patienten, Anti-ds DNA-Ak bei 3 Patienten, hochtitirge Schilddrüsen AK bei 1 Pat.

Unter Etanercept konnten in mehreren Studien erhöhte Malignitätsraten (z.B. erhöhte Lymphomrate bei Pat. mit RA; erhöhte Plattenepithelkarzinomrate bei Psoriasispatienten) nachgewiesen werden. die Gesamtkrebsrate war bei diesen Patienten jedoch nicht gesteigert (Asagari M et al. 2016). 

Wechselwirkungen

  • Bislang liegen keine Erkenntnisse aus gesicherten Studien zu Wechselwirkungen von Etanercept mit anderen Arzneistoffen vor.
  • Lebendimpfstoffe: Die durch Etanercept hervorgerufene Immunsuppression kann die normale Immunantwort auf eine Impfung verhindern. Stattdessen besteht die Gefahr einer manifesten Infektion durch den Impfkeim. Daher sollte, wenn möglich, auf Totimpfstoffe ausgewichen werden. Insbes. bei Kindern und Jugendlichen sollten notwendige Impfungen möglichst vor einem Beginn der Behandlung mit Etanercept abgeschlossen sein.

Kontraindikation

Sepsis oder Risiko einer Sepsis;  aktive Tuberkulose (Quantiferon-Tb- Gold-Test); Vorsicht bei Diabetikern! Bestehende oder neu aufgetretene ZNS-Entmarkungskrankheit, Exposition gegenüber Varicella-Viren; dekompensierte Herzinsuffizienz. 

Präparate

Enbrel®

Hinweis(e)

Merke! Tuberkuloseausschluss vor Therapiebeginn wird empfohlen (Tuberkulintest und Röntgen Thorax)!

Therapieerfolg: Laut doppelblinden, Placebo-kontrollierten Studien zeigen 50-60% der Psoriasispatienten unter einer Therapie mit 2mal 25 mg/Woche s.c. nach 12 bzw. 24 Wochen eine PASI-Reduktion um 75%. Es ist zu erwarten, dass 50% der Patienten nach 24 Wochen klinisch erscheinungsfrei sind

In einer doppelblinden, Placebo-kontrollierten Studie ( Off-Label-Use) wurden 40 Probanden mit M. Behçet über 4 Wochen mit Etanercept 2mal/Tag 25 mg behandelt. Bereits nach der 1. Behandlungswoche zeigten sich signifikante klinische Besserungen, zum Ende der Studie wurden deutlich weniger Krankheitsherde dokumentiert. Die Frage der intermittierenden Therapie konnte in einer größeren Studie überprüft werden (CRYSTAL-Studie). Demnach führt eine Unterbrechung nicht zu einer Therapieresistenz.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Asgari MM et al. (2017) Malignancy rates in a large cohort of patients with systemically treated psoriasis in a managed care population. J Am Acad Dermatol 76:632-638. 
  2. Bardazzi F et al. (2014) Autoantikörper bei Patienten mit Psoriasis unter Anti-TNF-alpha-Therapie.JDDG 12: 401-407
  3. Craig L et al. (2003) Ethernacept as monotherapy in patients with psoriasis. N Engl J Med 349: 2114-2022
  4. Davison SC (2002) Etanercept for severe psoriasis and psoriatic arthritis: observations on combination therapy. Br J Dermatol 147: 831-832
  5. Day R (2002) Adverse reactions to TNF-alpha inhibitors in rheumatoid arthritis. Lancet 359: 540-541
  6. Girolomoni G (2001) Anti-tumor necrosis factor alpha therapy in psoriatic arthritis and psoriasis. Arch Dermatol 137: 784-785
  7. Gottlieb AB et al. (2003) A randomized trial of Etarnercept as monotherapy of psoriasis. Arch DErmatol 139: 1627-1632
  8. Horneff G et al. (2000) Recommendations by the Pediatric and Adolescent Rheumatology Study Committee on therapy with Etanercept (p75 TNF-alpha receptor immunoglobulin fusion Protein). Z Rheumatol 59: 365-369
  9. Hsu L et al. (2014) Antidrug antibodies in psoriasis: a systematic review. Br J Dermatol 170:261-273.
  10. Lebwohl M (2003) Psoriasis. Lancet 361: 1197-1204
  11. Melikoglu M et al. (2005) Short-term trial of etanercept in Behcet's disease: a double blind, placebo controlled study. J Rheumatol 32: 98-105
  12. Paler AM et al. (2008) Etanercept-Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit Plaque-Psoriasis. N Engl J Med 358: 241-251
  13. Russo RA et al. (2002) Etanercept in systemic juvenile idiopathic arthritis. Clin Exp Rheumatol 20: 723-726
  14. Segnitz A et al. (2010) Afebriles Erysipel unter Etanercept. Akt Dermatol 35: 444-446
  15. Seneschal J et al. (2007) Psoriasiform drug eruptions under anti-TNF treatment of arthritis are not true psoriasis. Acta Derm Venereol 87: 77-80
  16. Weinberg JM, Saini R (2003) Biologic therapy for psoriasis: the tumor necrosis factor inhibitors infliximab and etanercept. Cutis 71: 25-29
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 29.01.2024