Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
15987 Suchergebnisse
Polyethylene (INCI) Allergologie
Polyethylene (INCI) Definition Polyethylene ist eine Substanz, die in kosmetischen Rezepturen eingese...
Polyethylenglycol Allergologie
CAS-Nr.: 25322-68-3; Macrogol; PEG; PEO; Polyaethyl...
Polyethylenglycol Definition Polyethylenglykole (PEG) sind Polymere von Ethylenoxid (Polyether) mit u...
Polyethylenglykol –Allergie Allergologie
Allergie auf Makrogol; Allergie auf Polyaethylengly...
Polyethylenglykol –Allergie Definition Allergische Reaktionen auf systemisch oder topisch verabreicht...
Polyethylenimin Kosmetologie
CAS-Nummer: 9002-98-6; PEI; Polyaziridin; Poly(imin...
Polyethylenimin Definition Polyethylenimin, Akronym „PEI“, ist rein formal gesehen das Polymerisierun...
Polyethylenwachs Allergologie
PE
Polyethylenwachs Definition Aus Ethylen hergestelltes Polymerisat (Polyolefin), das aufgrund seines n...
Polygalae radix Phytotherapie
Klapperschlangenwurzel; Radix Senegae; Senegae radi...
Polygalae radix Definition Die Wurzel der Polygala senega, Klapperschlangenwurzel, ist eine Droge, di...
Polygener Erbgang Innere Medizin
polygenetisch; Polygene Vererbung; Polygenic diseas...
Polygener Erbgang Definition Mit Polygenie/ Polygene Vererbung wird in der Genetik ein Begriff defini...
Polygenie Innere Medizin
anisophäne Polygenie; Heteromerie; Homomerie; isoph...
Polygenie Definition Bezeichnng in der Genetik. Polygenie bezeichnet die Beteiligung mehrerer Gene an...
Polyglucose Kosmetologie
E 1200; Polydextrose
Polyglucose Definition Polyglucose ist durch Polykondensation von Glucosemolekülen gewonnen. Polygluc...
Polyglycerinester Allergologie
Polyglycerinester Definition Polyglycerinester entsteht in einer chemischen Reaktion aus Glycerin und...
Polyglycerin-Polyricinoleat Allergologie
CAS-Nr. 29894-35-7; PGPR
Polyglycerin-Polyricinoleat Definition Bei Polyglycerin-Polyricinoleat handelt es sich um einen Carbo...
Polyglycol Ester (INCI) Kosmetologie
Polyglycol Ester (INCI) Definition Polyglycol Ester Copolymer ist eine Substanz, die in kosmetischen...
Polygonatum multiforme extract (INCI) Kosmetologie
Polygonatum multiforme extract (INCI) Definition Polygonatum multiforme extract ist der Wurzelextrakt...
Polygonatum officinale extract (INCI) Kosmetologie
Polygonatum officinale extract (INCI) Definition Polygonatum officinale extract ist der Wurzelextrakt...
Polygoni avicularis herba Phytotherapie
Herba Polygoni avicularis; Vogelknöterichkraut
Polygoni avicularis herba Definition Polygoni avicularis herba, auch Vogelknöterichkraut genannt, ist...
Polygonum aviculare extract (INCI) Kosmetologie
Polygonum aviculare extract (INCI) Definition Polygonum aviculare extract, der Krautextrakt aus Polyg...
Polygonum bistorta extract (INCI) Kosmetologie
Polygonum bistorta extract (INCI) Definition Der Krautextrakt aus Polygonum bistorta dem Wiesenknöter...
Polygonum fagopyrum extract (INCI) Kosmetologie
Polygonum fagopyrum extract (INCI) Definition Polygonum fagopyrum extract, der Krautextrakt aus der P...
Polygonum multiflorum extract (INCI) Kosmetologie
Polygonum multiflorum extract (INCI) Definition Polygonum multiflorum extract ist ein Extrakt aus dem...
Polyhydroxystearic acid (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 27924-99-8 / 581
Polyhydroxystearic acid (INCI) Definition Der Namensbestandteil "Hdroxystearic" bedeutet, dass der In...
Polyine Phytotherapie
Polyine Definition Polyine, früher als Polyactylene bezeichnet, sind relativ instabile organische Ver...
Polyisobutene (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 9003-27-4
Polyisobutene (INCI) Definition Polyisobutene, polymerisiertes Isobuten (2-Methyl-1-propen), ist eine...