Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
15987 Suchergebnisse
PG-Hydroxyethylcellulose cocodimonium chloride (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 130353-64-9; Propanaminium, N-coco-alky...
PG-Hydroxyethylcellulose cocodimonium chloride (INCI) Definition "Dimonium" bezeichnet ein quartäres...
PG-Hydroxyethylcellulose lauryldimonium chloride (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 137802-19-8; dodecanaminium, N,N-dimeth...
PG-Hydroxyethylcellulose lauryldimonium chloride (INCI) Definition "Dimonium" bezeichnet ein quartäre...
PG-Hydroxyethylcellulose stearyldimonium chloride (INCI) Kosmetologie
Octadecanaminium, N,N-dimethyl-N-(2,3-dihydroxyprop...
PG-Hydroxyethylcellulose stearyldimonium chloride (INCI) Definition "Dimonium " bezeichnet ein quartä...
PGM3-Gen Innere Medizin
4 AGM1; Acetylglucosamine Phosphomutase; EC 5.4.3.2...
PGM3-Gen Definition Das PGM3-Gen, das auf Chromosom 6q14.1 lokalisiert ist, ist ein Protein-kodierend...
P-gp (P-Glycoprotein) Innere Medizin
ACBB1; ATP Bindig Cassette Subfamily B Member 1; P-...
P-gp (P-Glycoprotein) Definition P-gp (P-Glycoprotein), auch bekannt als ACBB1 - ATP Bindig Cassette...
pH Allergologie
pH Allgemeine Information Normwert: Der Normwert im Arterienblut liegt bei Kindern zwischen 130 mmol/...
Phagedaena Dermatologie
Phagedena
Phagedaena Definition Wenig gebräuchliche Bezeichnung für "fressendes Geschwür", für eine fortschreit...
Phagozyt Allergologie
Phagozyt Definition Zelle, die in der Lage ist korpuskuläres Material (Partikel) einschließlich patho...
Phagozytose Innere Medizin
Phagocytose; Phagocytosis
Phagozytose Definition Phagozytose ist eine besondere Form der Endozytose, bei der große Partikel, wi...
Phakom Dermatologie
Phakom Definition Mit Phakom (s.a Phakomatose) bezeichnet man eine gutartige Neubildung der Haut, des...
Phakomatosen Innere Medizin
Neurokutane Syndrome
Phakomatosen Definition Heterogene Missbildungssyndrome mit Hautveränderungen und Missbildungen des Z...
Phakomatosis caesioflammea Gefäßmedizin
Phacomatosis cesioflammea; Phakomatosis cesioflamme...
Phakomatosis caesioflammea Definition Die Phakomatosis cesioflammea wird als Variante der Phakomatosi...
Phakomatosis caesiomarmorata Dermatologie
Phacomatosis cesioflammeomarmorata; Phakomatose ces...
Phakomatosis caesiomarmorata Erstbeschreiber/Historie Happle 2005 Definition Die Phakomatosis caesiom...
Phakomatosis spilorosea Dermatologie
Phacomatosis pigmentovascularis type III; Phacomato...
Phakomatosis spilorosea Erstbeschreiber/Historie Die Phakomatosis spilorosea wird als Variante der Ph...
Phaneroskopie Dermatologie
Phaneroskopie Definition Überholter Begriff für die diaskopische Betrachtung der Haut mit einer beleu...
Phäonychie Dermatologie
Phäonychie Definition Wenig gebräuchliche Bezeichnung für eine flächige oder streifenförmige Dunkelve...
Pharmakodynamische Sensibilisierung Innere Medizin
(e) Reverse Tolerance
Pharmakodynamische Sensibilisierung Definition Als pharmakodynamische Sensibilisierung bezeichnet man...
Pharmakokinetik Innere Medizin
Pharmakokinetik Erstbeschreiber/Historie Dost, Friedrich Hartmut (1910-1985). Die ursprüngliche von F...
Pharmakovigilanz Innere Medizin
Arzneimittelsicherheit
Pharmakovigilanz Definition Das Wort Pharmakovigilanz (PV) bzw. Arzneimittelsicherheit setzt sich aus...
Phaseoli fructus sine semine Phytotherapie
Fructus Phaseoli sine semine; Gartenbohnenhülsen sa...
Phaseoli fructus sine semine Definition Phaseoli fructus sine semine, auch samenfreie Gartenbohnenhül...
Phaseolus angularis powder (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 246536-72-1; Phaseolus angularis seed p...
Phaseolus angularis powder (INCI) Definition Phaseolus angularis powder bezeichnet den getrockneten,...
Phaseolus angularis starch (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 246536-72-1; Phaseolus angularis seed s...
Phaseolus angularis starch (INCI) Definition Phaseolus angularis starch bezeichnet den getrockneten,...