Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
16004 Suchergebnisse
Linolsäure Phytotherapie
Leinölsäure; linoleic acid; Linoleic acid (INCI); O...
Linolsäure Definition Linolsäure oder auch Leinölsäure (von lat. „Linum“ Lein), ist eine ungesättigte...
Linseed acid (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 68424-45-3; Fatty acids; linseed-oil
Linseed acid (INCI) Definition Linseed acid bezeichnet versch. Fettsäuren aus dem Leinsamenöl. Linsee...
Linum usitatissimum oil (INCI) Kosmetologie
Linum usitatissimum oil (INCI) Definition Linum usitatissimum oil, das kaltgepresste Leinsamenöl, wir...
Lipasen Dermatologie
Lipasen Definition Lipasen bezeichnen wasserlösliche Enzyme, die die Esterbindung in Neutralfett zwis...
Lipatrophia semicircularis Dermatologie
Lipatrophia semicircularis Gehe zu Lipoatrophia semicircularis
Lip Gloss Kosmetologie
Lip Gloss Definition Als „Lip Gloss“ wird eine transparente oder farbige, glänzende Lippenschminke be...
LIPH-Gen Dermatologie
EC 3.1.1; EC 3.1.1.-; EC 3.1.1.3; LAH2; Lipase H; L...
LIPH-Gen Definition LIPH (LIPH ist das Akronym für Lipase H) ist ein Protein kodierendes Gen auf Chro...
Lipidantigene Innere Medizin
Antigene, Lipidantigene; Lipid-Antigene
Lipidantigene Definition Lipidantigene sind lipidbasierte Moleküle (also Fettmoleküle oder fettähnlic...
Lipidomik Innere Medizin
Lipidomics
Lipidomik Definition Das Lipidom ist die Gesamtheit der zellulären Lipide, einschließlich der an eine...
Lipid Raft Mikrobiologie
Lipidflöße
Lipid Raft Definition Als Lipid Raft (Lipidflöße) werden spezielle Bereiche in Zellmembranen bezeichn...
LIPN-Gen Dermatologie
ARCI8; BA186O14.3; EC 3.1.1; EC 3.1.1.-; EC 3.1.1.3...
LIPN-Gen Definition Das LIPN-Gen (LIPN steht für „Lipase Family Member N“) ist ein Protein kodierende...
Lipoblastom Dermatologie
Lipoblastoma
Lipoblastom Erstbeschreiber/Historie Vellios et al. 1958 Definition Gutartige, jedoch mit einer relev...
Lipoidproteinose Dermatologie
Lipoidproteinose Gehe zu Hyalinosis cutis et mucosae und Hyalinosis cutis et mucosae, erworbene
Lipokaline Dermatologie
Lipocalin
Lipokaline Definition Lipokaline sind eine große, inhogene Familie kleiner (Molekulargewicht von 16-2...
Lipom chondroides Dermatologie
chondroides Lipom; chondroid lipoma
Lipom chondroides Definition Seltene, gutartige, im tiefen Weichgewebe oder subkutan lokalisierte, la...
Lipophile Harnstoff-Natriumchlorid-Salbe (NRF 11.75.) Dermatologie
Harnstoff-Kochsalzsalbe; Kochsalz-Harnstoff-Salbe;...
Lipophile Harnstoff-Natriumchlorid-Salbe (NRF 11.75.) Rezeptur Rp.: Urea pura 10,0 Natriumchlorid 10,...
Lipophile Hydrocortisonacetat-Creme 0,25/0,5/1,0% Dermatologie
Hydrocortisonacetat-Creme lipophile; Hydrokortisona...
Lipophile Hydrocortisonacetat-Creme 0,25/0,5/1,0% Rezeptur Rp.: Hydrocortiosnacetat (mikrofein) 0,25/...
Lipopolysaccharid Allergologie
LPS
Lipopolysaccharid Definition Lipopolysaccharid (LPS) ist ein hitzestabiles Endotoxin aus der äußeren...
Lipoprotein(a) Innere Medizin
Lp(a)
Lipoprotein(a) Definition Lipoprotein (a) gehört zu den Plasma-Lipoproteinen und hat eine weitgehende...
Lipoproteine Dermatologie
Lp
Lipoproteine Definition Die Lipoproteine des Plasmas bestehen aus Lipiden (Triglyzeride bzw. Fette, C...
Liposome Dermatologie
Liposome Definition Liposome (von griech. Liposoma = Fettkörperchen) sind künstliche, sphärische Part...
Liposuktion Dermatologie
Liposuktion Definition Operatives Verfahren zur Volumenreduktion des Fettgewebes Indikation Lipohyper...