Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

16053 Suchergebnisse

Guar hydroxypropyltrimonium chloride (INCI) Kosmetologie
Guar hydroxypropyltrimonium chloride (INCI) Definition Guar hydroxypropyltrimonium chloride ist eine...
Gummi arabicum Allergologie
Acaciae gummi; Arabisches Gummi; CAS-Nr. 9000-01-5
Gummi arabicum Definition Gummi arabicum besteht aus Harzen von in Afrika beheimateter Akazienarten....
Gummikraut Phytotherapie
Gummikraut Definition Das Gummikraut gehört zu der Familie der Korbblütler. Die Oberfläche von Stänge...
Gummireihe (Epikutantestreihe) Allergologie
Gummiprodukte; Gummistoffe
Gummireihe (Epikutantestreihe) Allgemeine Information Epikutantestreihe "Gummireihe" (zitiert nach DK...
Gundelrebe Phytotherapie
Erdefeu; Glechomae; Glechoma hederacea; Ground ivy;...
Gundelrebe Definition Wintergrüne, ausdauernde 5 bis 20 cm hohe Pflanze sie hat auf­steigende und kri...
Gurke Phytotherapie
Cucumis sativus; Cucumis sativus extract (INCI); Cu...
Gurke Vorkommen Die Gurke gehört zu der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Ursprünglich in I...
Guselkumab Dermatologie
Interleukin-23-Blocker; Interleukin-23-Inhibitor
Guselkumab Definition Guselkumab ist ein zugelassener, monoklonaler, humanisierter HuCAL-Antikörper,...
Güsse (Kneipp) Dermatologie
Güsse (Kneipp) Definition Zur Hydrotherapie gehörende Anwendungen von Wasser unterschiedlicher Temper...
Guter Epidemiologischer Praxis Innere Medizin
GEP
Guter Epidemiologischer Praxis Definition Leitlinie aus dem Jahre 2004 die 2018 überarbeitet wurde, d...
Gutta Dermatologie
Drop
Gutta Definition Gutta (lat. Tropfen) tropfenförmige Hautveränderung z.B. bei Psoriasis, Hyper- oder...
Gutta percha (INCI) Kosmetologie
als Monomer: trans-1,4-Isopren.; CAS-Nr.: 9000-32-2
Gutta percha (INCI) Definition Die (auch das) Guttapercha (von malaiisch „getah“ = Gummi, percha = „B...
GvHD Dermatologie
GvHD Gehe zu Graft-versus-Host Disease
GWAS Innere Medizin
GWAS Definition GWAS ist das Akronym für "genomweite Assoziationsstudien".
Gylcolamide stearate (INCI) Kosmetologie
Gylcolamide stearate (INCI) Definition Synthetisch hergestelltes Glycolderivat das in Hautpflegemitte...
Gysophila paniculata Phytotherapie
Schleierkraut
Gysophila paniculata Definition Mehrjährige, filigrane, sommergrüne Staude mit einer wolkenhaften, ku...
Gysophila paniculata extract (INCI) Kosmetologie
Gysophila paniculata extract (INCI) Definition Gysophila paniculata extract ist der Extrakt aus dem S...
H1-Antagonisten Innere Medizin
H1-Antagonisten Allgemeine Information s. Antihistaminika
H2-Atemtest Innere Medizin
H2-Atemtest Erstbeschreiber/Historie In den 1970er Jahren wurden erstmals von z. B. M D Levitt et al....
H3K27ac Innere Medizin
H3K27ac Definition H3K27ac ist eine epigenetische Modifikation des DNA-Verpackungsproteins Histon H3....
Haarausrupfen Dermatologie
Haarausrupfen Gehe zu Trichotillomanie
Haarbalgmilbe Dermatologie
Haarbalgmilbe Gehe zu Demodex folliculorum
Haarboden Dermatologie
Haarboden Definition Die in der Haut gelegenen Teile des Haar-Talgdrüsen-Systems. I.e.S. bezieht sich...
Haarfärbemittel Allergologie
Haarfärben; hair bleaching; hair dyeing
Haarfärbemittel Definition Das Haarfärben mit den natürlichen Farbstoffen Henna, Indigo, später auch...
Haarfarbe Veränderungen Dermatologie
Haarverfärbungen; Veränderungen der Haarfarbe
Haarfarbe Veränderungen Definition Die Haarfarbe (s.u. Haar, Farbveränderungen) wird durch Melanin un...
Haarfestiger Allergologie
Haarfestiger Definition Haarfestiger sind Pflegeprodukte die eine Frisur haltbarer machen. Im Gegensa...