Synonym(e)
Greak sage; Griechischer Salbei; Salviae trilobae; Sauge trilobée
Definition
In Griecheland und Teilen Italiens vorkommender Halbstrauch. Weitgehend entsprechend dem echten Salbei, allerdings größer, Wuchshöhe bis zu 1,20 m. Die filzig behaarten Blätter erscheinen dreilappig aufgrund typischer "Öhrchen" am Blattgrund und haben einen würzigen, an Eukalyptusöl erinnernden Geruch.
Für die Blätter des dreilappigen Salbeis, Salviae trilobae folium, ist die Qualität ebenfalls im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt. S. unter Salbei, echter.
Inhaltsstoffe(e)
Hauptkomponente des Öls des dreilappigen Salbeis ist 1,8-Cineol, der Geruch erinnert an Eukalyptusöl.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
Kopernio- https://arzneipflanzenlexikon.info/salbei.php
- https://pflanzen.fnr.de/industriepflanzen/arzneipflanzen/pflanzen-datenbank
- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 581-582



