Definition
Kraut des Bärlapps.
ESCOP: nicht bearbeitet
HMPC: nicht bearbeitet
Kommission E: nicht bearbeitet
Erfahrungsheilkunde: Nieren- und Blasenleiden als Diuretikum, früher auch bei Augenentzündungen, Gicht und Rheuma eingesetzt
Inhaltsstoffe
Alkaloide, Flavonoide, Triterpene, Sporopollenin
Unerwünschte Wirkungen
Toxische Reaktion aufgrund der enthaltenen Lycopodiumalkaloide: Durchfall, Schleimhautreizung, Erbrechen
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 390-391