Synonym(e)
Definition
Isländisches Moos ist keine Moospflanze, sondern eine Flechte, Flechten entstehen durch die Symbiose von Pilz und Alge. Isländisch Moos oder auch Isländisches Moos (Cetraria islandica oder Lichen islandicus) ist ein 4-12 cm hohe Strauchflechte (Parmeliaceae), die in Island aber auch in arktischen Gebieten, aber auch in mitteleuropäischen Gebirgen wächst. Die an ihrer Oberfläche braunen bis braungrünen gefärbten, gabelig oder geweihartig verzweigten Triebe des Isländischen Moos sind blattähnlich aber auch röhrenartig eingerollt. Die Flechte hat einen bitteren Geschmack.
Phytotherapeutisch wird der ganze oder zerkleinerte Flechtenkörper verwendet.
Phytotherapeutisch wird der ganze oder zerkleinerte Flechtenkörper=Thallus (Lichen islandicus - Isländisches Moos/Isländische Flechte) verwendet.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- https://arzneipflanzenlexikon.info/islaendisches-moos.php
-
Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 375-377