Hagebuttenkern

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.09.2025

This article in english

Synonym(e)

Akène du rosier sauvage; Graine du Cynorrhodon; Hagebuttennüsschen; Hagebuttensamen; Hip seeds; Rosae semen

Definition

Kleine, 3-5 mm lange, 2-3 mm breite Kerne, Samen der Hagebutte, die mit Widerhaken besetzte Härchen haben. Diese liegen im Inneren der Scheinfrucht, der sog. Hagebutte. Diese Kerne werden gerne als Juckpulver eingesetzt.

 

ESCOP: nicht bearbeitet

HMPC: nicht bearbeitet

Kommission E: Negativmonographie bei nicht ausreichend belegter Wirksamkeit.

Erfahrungsheilkunde: Nieren- und Blasenerkrankungen, Steinleiden, Gicht, Rheuma, Ischias.

Inhaltsstoffe

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 561
  2. https://arzneipflanzenlexikon.info/hagebutte.php

Verweisende Artikel (1)

Rosae semen;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.09.2025