Akelei gemeine

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 10.11.2025

Synonym(e)

Ancolie commune; Aquilegia vulgaris; Common columbine; European columbine; Granny’s bonnet; Granny’s nightcap

Definition

Zu den Hahnenfußgewächsen gehörende krautige, bis zu 80 cm hohe Pflanze mit blauen bis rotvioletten Blüten, schwarze glänzende Samen in den Balgfrüchten. Vorkommen: gemäßigte Zonen Europas und in Asien. Blütezeit: Mai bis Juni, Fruchtreife: Juli bis August.

HMPC: nicht bearbeitet

ESCOP: nicht bearbeitet

Kommission E: nicht bearbeitet

Überliefert für Erysipel, Skrofuloderm, Leber- und Gallenleiden.

Erfahrungsheilkunde: Menstruationsbeschwerden, Schwächeanfälle, Nervosität, Hautkrankheiten. Heute aufgrund der toxischen Inhaltsstoffe nicht mehr eingesetzt- nur noch in der Homöopathie. 

Inhaltsstoffe

Alkaloide, Berberin, Blausäure bildendes Glycosid.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Montag A (2023) Pflanzen und Haut. Springer-Verlag GmbH. S. 353-354. 
  2. https://www.phyto-lexikon.de/a/akelei/akelei.html

 

Weiterführende Artikel (6)

Alkaloide; Berberin; Erfahrungsheilkunde; ESCOP; HMPC; Kommission E;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 10.11.2025