Definition
Die Witebsky’s Postulate beschreiben in allgemeiner Form die Voraussetzungen für Autoimmunität.
Allgemeine Information
- Nachweis von Autoantikörpern oder autoreaktiven T-Zellen.
 - Reproduktion der Erkrankung durch Transfer von Autoantikörpern/T-Zellen (z. B. in Tiermodellen).
 - Induktion der Erkrankung durch Immunisierung mit dem Autoantigen.
 - Verbesserung nach Entfernung oder Blockade des Autoantikörpers/T-Zellen.
 
Hinweis(e)
Die Witebsky’s Postulate werden in der modernen Immunologie verwendet, um eine Autoimmunität kausal nachzuweisen – eine Art “Autoimmunologisches Äquivalent” zu den Koch`schen Postulaten in der Mikrobiologie.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir 
 Kopernio
 Kopernio- Koneczny I (2018) A New Classification System for IgG4 Autoantibodies. Front Immunol 9:97.
 



