Definition
Bezeichnung für Staphylococcus aureus-Stämme mit intermediärer Empfindlichkeit gegen Glykopeptide. Da der GISA-Phänotyp instabil ist, sollte der Nachweis immer nur von frischen Primärkulturen ausgehen. Eine erhöhte minimale Hemmstoffkonzentration für Vancomycin (mindestens 4mg/l) und für Teicoplanin (mindestens 8mg/l) sind Hinweise für das Vorliegen von GISA.
Verweisende Artikel (1)
Staphylococcus aureus;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.




 Prof. Dr. med. Peter Altmeyer
 Prof. Dr. med. Peter Altmeyer