AIM2-Gen

Zuletzt aktualisiert am: 27.03.2023

This article in english

Synonym(e)

Absent In Melanoma 2; Interferon-Inducible Protein AIM2; PYHIN4

Definition

Das AIM2-Gen (AIM2 steht für „Absent In Melanoma 2“) ist ein Protein kodierendes Gen, das auf Chromosom 1q23.1-q23.2 lokalisiert ist. AIM2 ist ein Mitglied der IFI20X/IFI16-Familie. Es spielt eine mutmaßliche Rolle bei der Kontrolle der Zellproliferation. Interferon-Gamma induziert die Expression von AIM2.

Allgemeine Information

Das AIM2-Protein ist an der angeborenen Immunantwort beteiligt, indem es zytosolische doppelsträngige DNA erkennt und die Caspase-1-aktivierende Inflammasombildung in Makrophagen induziert (Woerner SM et al.2007; Tsuchiya K et al. 2010). Man nimmt an, dass das AIM2-Protein nach der Bindung an die DNA eine Oligomerisierung durchläuft und mit PYCARD assoziiert, wodurch die Rekrutierung des Caspase-1-Vorläufers und die Verarbeitung von Interleukin-1 beta und Interleukin-18 eingeleitet wird (Hornung V et al. 2009).

AIM2 erkennt zytosolische dsDNA viralen und bakteriellen Ursprungs in einer nicht sequenzspezifischen Weise (Fernandes-Alnemri T et al. 2009). Wirkt auch als Vermittler von Pyroptose, Nekroptose und Apoptose (Panoptose) als Reaktion auf eine bakterielle Infektion. Weiterhih kann es einen PYCARD-abhängigen, Caspase-1-unabhängigen Zelltod auslösen, an dem Caspase-8 beteiligt ist. AIM2 ist als Tumorsuppressor aktiv und wirkt möglicherweise durch Unterdrückung der NF-kappa-B-Transkriptionsaktivität.

AIM2 ist in der Lage , Perfluoroctansulfonat (PFOS), eine häufige Form von PFAS, zu erkennen und die IL-1β-Sekretion und Pyroptose auszulösen. Mechanistisch gesehen aktiviert PFOS das AIM2-Inflammasom in einem Prozess, der die Freisetzung mitochondrialer DNA über die Ca2+-PKC-NF-κB/JNK-BAX/BAK-Achse beinhaltet (Wang LQ et al. 2022). 

Klinisches Bild

Zu den Krankheiten, die mit AIM2 assoziiert sind, gehören:

  • Melanom

und

  • renale Infektionskrankheiten.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Fernandes-Alnemri T et al. (2009) AIM2 activates the inflammasome and cell death in response to cytoplasmic DNA. Nature 458:509-513.
  2. Hornung V et al. (2009) AIM2 recognizes cytosolic dsDNA and forms a caspase-1-activating inflammasome with ASC. Nature 458:514-518.
  3. Tsuchiya K et al. (2010) Involvement of absent in melanoma 2 in inflammasome activation in macrophages infected with Listeria monocytogenes. J Immunol 185:1186-1195.
  4. Wang LQ et al. (2022) Perfluoroalkyl substance pollutants activate the innate immune system through the AIM2 inflammasome. Nat Commun. 2021 May 18;12(1):2915. doi: 10.1038/s41467-021-23201-0. Erratum in: Nat Commun 13: 5667.
  5. Woerner SM et al.(2007) The putative tumor suppressor AIM2 is frequently affected by different genetic alterations in microsatellite unstable colon cancers. Genes Chromosomes Cancer 46:1080-1089.

Verweisende Artikel (1)

Inflammasom;

Weiterführende Artikel (3)

Apoptose; Inflammasom; Nekroptose;
Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 27.03.2023