Bilder-Befund für "Verhärtung (Kutis, Subkutis - knotig/plattenartig)", "rot"
26 Befunde mit 39 Bildern
Ergebnisse fürVerhärtung (Kutis, Subkutis - knotig/plattenartig)rot

Radiodermatitis chronische L58.1
Radiodermatitis chronica: Zustand nach Bestrahlung eines Bronchialkarzinoms.

Skleromyxoedem L98.5
Skleromyxödem. Bei dem 52-jährigen Patienten zeigt sich eine diffus verdickte und diskret gerötete Gesichtshaut. Insbesondere im Bereich der Glabella besteht eine wulstige überlappende Verdickung der Hautfalten.

Lipodermatosklerose L94.0
Lipodermatosklerose: flächige Rötung und Induration des Unterschenkels. Bei festem Fingerdruck Schmerzhaftigkeit, längs der Muskelfaszien. Das Gewebe läßt sich durch längeren Fingerpressdruck eindellen.

Pankreatische Pannikulitis M79.8
Pannikulitis, pankreatische: nachgewiesene lobuläre Pannikulitis bei bekannter chronischer Pankreatitis.

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-

Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom C84.5
Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom: umschriebene, eher unscheinbare, mäßig schmerzhafte, rote, stellenweise ulzerierte und deutlich indurierte Plaque.

Skleromyxoedem L98.5
Skleromyxoedem: Multiple 0,1-0,2 cm große, rundliche, nicht follikuläre Papeln mit glatter, glänzender Oberfläche. Typisch ist ihr lineare Anordnung, die auch beim Lichen myxödematosus gefunden wird.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa. Seit vielen Jahren bestehender, noch progredienter ausgedehnter Befund mit Papeln, Pusteln, Knoten, indurierten, gangartigen Fisteln und konsekitivem chronischem Lymphödem.

Lupus pernio D86.34
Lupus pernio: Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Cheilitis granulomatosa G51.2
Cheilitis granulomatosa als monosymptomatische Variante des Melkersson-Rosenthal-Syndroms. Zentrale tiefe und schmerzhafte Unterlippenrhagade.

Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
AL-Amyloidose bei Smoldering Myeloma: Bei dem 77jährigen Patienten besteht, bei gleichzeitg vorhandenen rezidivierende flächige Ekchymosen der Periorbitalregion, klinisch einem Brillenhämatom entsprechend diese seit 1 Jahr ständig zunehmende Makroglossie mit Lingua plicata. Weitere purpurische Hautveränderungen bestehen im Nacken und retroaurikulär. In der Knochenmarksbiopsie zeigte sich ein smoldering Myeloma (Infiltrationsgrad von Plasmazellen bei 15%).

Dermatoliposklerose I83.1
Dermatoliposklerose. 64-jähriger Patientin mit bekannter CVI. Seit Jahren zunehmende Verhärtung des distalen und mittleren US-Drittels (sog. Flaschenbein). Flächenhafte Hyperpigmentierung der Haut mit derber Konsistenzvermehrung.

AL-Amyloidose Hautveränderungen E85.9
Amyloidose vom AL-Typ: Lingua plicata bei Makroglossie und systemischer Amyloidose vom AL-Typ.

Lingua plicata K14.5
Differenzialdiagnose: lingua plicata. Diagnose: lingua syphilitica gummosa. Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Radiodermatitis chronische L58.1
Radiodermatitis chronica. 72 Jahre alte Patientin, die vor 15 Jahren wegen eines linksseitigen Mammakarzinoms röntgenbestrahlt wurde. Bei flächenhafter Induration der Haut zeigt sich ein buntscheckiges Bild mit bizarren, weißen Flecken, flächigen bzw. linearen, roten Flecken (Teleangiektasien) sowie Schuppen- und Krustenbildung über entsprechenden Ulzerationen.

Mycobacterium smegmatis
Mycobacterium smegmatis: abszedierende Inflammation der Gesichtshaut nach Applikation von Fillermaterial. Abnb. entnommen aus: Wang CJ et al. (2022)

Radiodermatitis chronische L58.1
Radiodermatitis chronica. Unscharf begrenzte Hyperpigmentierungen auf straffer, atrophischer Haut mit einzelnen Ulzerationen. Z.n. Mamma-Ca und therapeutischer Bestrahlung.

Melkersson-Rosenthal-Syndrom G51.2
Melkersson-Rosenthal-Syndrom: initial wechselhafte, nach einigen Monaten persistierende, einseitige, gerötete Schwellung und Induration der Unterlippe bei einer 62-jährigen Frau. Spannungsgefühl. Keine Schmerzen.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte: v.a. in den Druckstellen (Gürtelregion, submammär) lokalisierte Herde, z.T. noch erythematös, z.T. eingebräunt und sklerosiert.