Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
433 Befunde mit 1902 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Seit mehreren Monaten bestehendes, ausgedehntes Ekzem mit unscharf begrenzten Papeln und konfluierten Plaques. Deutlicher Juckreiz.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis (Therapieverlauf): Die 54-Jahre alte Floristin bemerkte bereits während eines „normalen“ Arbeitstages in den Mittagsstunden ein zunehmendes Jucken und Brennen der gesamten Gesichtshaut, der Handrücken und Handgelenke. In den Abendstunden war die gesamte Gesichtshaut flächig gerötet, angeschwollen und heftig juckend, sodass der ärztliche Notdienst konsultiert werden musste.

Erythema necrolyticum migrans L99.8
Erythema necrolyticum migrans: flächige unregelmäßg begrenzte, roteP laques mit Erosionen und Schuppenkrusten. Abb. entnommen aus: Halvorson SA et al. (2013)

Candidose intertriginöse B37.2
Differenzialdiagnose "Candidose intertriginöse"
Diagnose: vorliegend eine akut exanthematische Psoriasis.

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehereren Jahren bekanntes Krankheitsbild innerhalb von 14 Tagen aufgetretene, zum Zeitpunkt der Aufnahme weiterhin mit schubweisem Verlauf. Anuläre Muster. In der derzeitigen Schubphase Müdigkeit und Abgeschlagenheit. ANA 1:160; Anti-Ro/SSA-Antikörper positiv. DIF: LE - typisch.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus. Chronisch aktive, multiple, disseminierte oder konfluierte, zunehmende, vor ca. 6 Monaten erstmals aufgetretene, v.a. an der Fußaußenkante und am Fußrücken lokalisierte, 0,3-0,6 cm große, juckende, rote, glatte, glänzende Papeln bei einer 46-jährigen Frau. Weiterhin zeigte sich eine weißliche, netzartige Zeichnung der buccalen Mundschleimhaut.

Psoriasis palmaris et plantaris (pustulöser Typ)
Psoriasis palmaris et plantaris (pustulöser Typ): Flächiges Erythem der gesamten Handfläche. zum Handgelenk hin scharf begrenzt. Mischtyp mit zahlreichen Pusteln und dyshidrotischen Bläschen. Groblamelläre Abschuppungen.

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehreren Wochen bestehende, symmetrische rote Flecken, Patches und Plaques im Gesicht, Hals und oberen Rumpfpartien. Typisch ist die periorale Aussparung. Bemerkung: Lippenläsion entspricht einer Herpes-simplex-Läsion.

Lupus erythematodes kutaner (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes tumidus: seit 3 Monaten bestehende, an Rücken und Gesicht lokalisierte, regellos verteilte, scharf begrenzte, 0,2-3,0 cm große, flach erhabene, deutlich konsistenzvermehrte, leicht empfindliche, rote, glatte Plaques; keine wesentliche Schuppung.

ILVEN Q82.5
ILVEN: Linear angeordnete, ekzematöse (Histologie: superfizielle perivaskuläre und interstitielle spongiotische Dermatitis), erworbene, nur zeitweise juckende Hautveränderung bei einem 6-jährigen Jungen.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom in aktinisch geschädigter Haut. Seit mehr als 1 Jahr, langsam wachsender, schüsselförmiger, sehr fester, wenig schmerzempfindlicher, ulzerierter Knoten, der (zum Zeitpunkt der Untersuchung) auf seiner Unterlage nicht mehr verschieblich war.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom: universelle Rötung mit generalisierter Lymphadenopathie. Massiver Juckreiz kombiniert mit Schmerzen bei Austrocknung des Integuments.

Akroangiodermatitis I87.2
Akroangiodermatitis: mehrere, zu einem großflächigen Areal konfluierte, bräunlich-rötliche, unscharf begrenzte Plaques bei einem 39 Jahre alten Mann mit CVI Grad II nach Widmer. Zustand nach Phlebothrombose vor 5 Jahren (US-Fraktur). Randbereich s. Detailausschnitt.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris: chronisch stationäre, therapieresistente, intertriginöse Psoriasis.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: Multiple flächenhafte Plaques bei bekanntem SLE.

Livedo racemosa (Übersicht) M30.8
Ausgeprägte Livedo racemosa: mit einer klinischen Verlaufsbeobachtung über 8 Jahre. Äußerst, v.a. bei Temperturwechsel schmerzhafte rote, netzförmige Plaques bei einer 43 Jahre alten, ansonsten gesunden Patientin. Ausgangsbefund.

Follikulotrope Mycosis fungoides C84.0
Mycosis fungoides follikulotrope: 10-jähriges Mädchen mit generalisierter follikulotropen Mycosis fungoides. Foudroyanter Verlauf der Erkrankung der eine Stammzelltransplantation notwendig machte.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: chronische akral lokalisierte, zeitweise pustulöse Psoriasis.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kind/Jugendalter: 14-jähriges Kind. Chronisch persistierende , ju kende Plaques . Vorbekanntes atopisches Ekzems

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis des Ohres: chronisch stationäre, flächige weißlich schuppige Plaques (keine Vorbehandlung) bei einer langzeitig bestehenden Psoriasis. 53-Jahre alter Patient.

Lymphomatoide Granulomatose C83.8
Lymphomatoide Granulomatose: uncharaktersitische,schmerzlose, rot-braune Plaque. S. Kasuistik

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus: juckende, unscharf begrenzte lichenifizierte Plaque mit rauer Oberfläche. Deutliche Papelstruktur der Läsion erkennbar.