Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
433 Befunde mit 1902 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Typ der "Pagetoiden Retikulose". Geringe Tendenu zur Progression. Blander klinischer Verlauf über Jahre mit zwischenzeitlicher kompletten Remission. Typisch das klinische Bild mit der girladenartigen Begrenzung.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques großherdige: symptomlose, mäßig scharf begrenzte disseminierte Patches und leicht elevierte Plaques.

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata: breit aufsitzende, nässende, perianal lokalisierte Papeln. Sekundärstadium der Syphilis acquisita. Es besteht Infektiösität!

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis/Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Cimikose T00.9
Cimikose: Nach Hotelübernachtung akut aufgetretene, glatte, in linenförmiger Gruppierung stehende, heftig juckende, 0,2-1,0 cm große, rote Papeln und Papulovesikeln mit (angedeuteten) zentralen Bissstellen. Um die Bissstellen herum zeigt sich ein kollaterales Erythem.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Chronische Cheilitis bei Lupus erythematodes chronicus discoides: chronisch aktive, rote, hyperästhetische Plaques mit wenigen festhaftenden Schuppenauflagerungen an Ober- und Unterlippe. Kleine Narbe an der Oberlipppe links außen.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies. Seit Monaten bestehende, disseminierte, frische und ältere, erythematöse, schuppende, granulomatöse Papeln, Plaques und Knoten; multiple Kratzartefakte und Erosionen; 47-jährige verwahrloste Patientin.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation einer generalisierten Psoriasis. Hyperkeratotischen Plaques an den Fingern. Geringe Nagelbeteiligung.

Morbus Crohn, Hautveränderungen K50.9
Morbus Crohn, Hautveränderungen: granulomatöse Dermatitis. Abb. entnommen aus: Antonelli E et al. (2021)

Lineare IgA-Dermatose L13.8
Dermatose IgA-lineare: frischer Schub einer vorbekannten, linearen IgA-Dermatose. Hier disseminierte, juckende und schmerzende urtikarielle Papeln und Papulo-Vesikeln.

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdig-entzündliche Form. Zunehmende Tastbarkeit der Plaques, verbunden mit Juckreiz und stärkerer Schuppenbildung. Übergang in ein kutanes T-Zell-Lymphom konnte histologisch gesichert werden.

Photodynamische Therapie
Photodynamische Therapie. Immunfluoreszenz zweier aktinischer Keratosen auf dem Capillitium

Zoster B02.9
Zoster: in segmentaler Verteilung, gruppierte Bläschen auf geröteter Haut bei einem 30-jährigen Mann. Mäßig spontane Schmerzhaftigkeit.

Lichen planus klassischer Typ L43.-

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus: charakteristischer Befund mit einer (chronisch persistenten) flächigen, sukkulenten, stellenweise erosiven, schmerzhaften Plaque.

Parakeratosis variegata L41.81
Parakeratosis variegata: historische Ausnahme, aus: Collectiones Medico-Chirugicales, R. Degos 1953

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis (nummuläres/mikrobielles Ekzem): chronisch aktive, seit 8 Wochen bestehende, ca. 8 cm große, bräunliche, erhabene, z.T. erodierte, z.T. krustig belegte, randwärts unscharf begrenzte feste, erheblich juckende Plaque bei einem 47-jährigen Mann.

ILVEN Q82.5
ILVEN: Chronisch stationäre, rote, raue (hyperkeratotische), passager juckende, linear angeordnete Papeln und Plaques am rechten Fußrücken eines 10-jährigen Jungen. Die Hautveränderungen haben sich erst nach der Geburt entwickelt.

Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: seit Monaten permanente Schubaktivität. Überwiegend großflächige Plaques.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: unscharf begrenzte, rote und braune, teils schuppende und krustige, hypersensitive Plaque.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Seit mehreren Monaten bestehende, ausgedehnte nummuläre Läsionen mit unscharf begrenzten, erheblich juckenden Papeln und konfluierten Plaques. Kein Hinwesi für Psoriasis. Kein Hinweis für atopische Diathese.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis: multiple, z.T. konfluierte, 0,5-8,0 cm große, marginierte, bei älteren Herden zentral abheilende (anuläre), psoriasiform schuppende, rote Papeln und Plaques (Stamm und Oberarm).

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom superfizielles: seit Jahren bestehende, lagsam wachsende, schmerzlose, symptomlose rote, etwas randbtonte Plaque mit zentralen Krustenbildungen.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis: chronisches (>6 Wochen) flächenhaftes, enorm juckendes und brennendes Ekzem mit unregelmäßgem, flächigem Befall der freigetragenen Gesichtspartien einschließlich der Augenlider.