Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)"
259 Befunde mit 981 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)

Granuloma anulare disseminatum L92.0

Lymphadenosis cutis benigna L98.8
Lymphadenosis cutis benigna: bräunlicher, prall elastischer, schmerzloser, mäßig scharf begrenzter Knoten, seit 6 Monaten, im Gesichtsbereich beim Kind.

Metastasen C79.8
Metastase: chronisch aktiver, seit 10 Wochen bestehender, schnell wachsender, halbkugelig protuberierender, zu Seite und Tiefe gut abgegrenzter, symptomloser, roter, glatter Knoten (Melanom-Metastase).

Cheilitis granulomatosa G51.2

Prurigo chronische L28.1
Prurigo nodularis: chronisch aktives, seit Jahren persistierendes Krankheitsbild. Generalisierte, disseminierte, 0,4-2,0 cm große, sehr stark juckende, flach erhabene rote Plaques und Knoten. Zahlreiche Exkoriationen (Kratzeffekte). Hals, Handflächen und Fußsohlen sind nicht betroffen.

Dermatofibrosarcoma protuberans (Übersicht) C44.-
Dermatofibrosarcoma protuberans. Seit vielen Jahren persistierender, langsam wachsender, sehr derber, höckeriger, hautfarbener bis rötlicher Tumor an der linken Schulter einer 61-jährigen Patientin.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Langzeitig bestehender Lichen sclerosus der Vulva mit komplikativer Karzinomentwicklung (s. folgende Abbildung). Komplette Atrophie der kleinen Labien.

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres. Dunkel pigmentierter, oberflächlich erodierter braun-schwarzer Knoten auf rötlicher scharf begrenzter, amelanotischer (roter) Plaque (eingekreist).

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa derVulva: seit vielen Jahren bestehender, noch progredienter ausgedehnter Befund mit flächigen Vernarbungen, Papeln, Pusteln, Knoten.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: seit frühester Kindheit bestehender melanozytärer Naevus. Keinerlei Beschwerden. Kein Größenwachstum.

Venöse Malformationen unifokale (isolierte) Q27.9
Venöse Malformationen unifokale (isolierte): Kutane Knötchen und Knoten, weiche subkutane Schwellung.

Acne inversa L73.2
Acne inversa: schwerer klinischer, therapieresistenter Befund bei einer 52 Jahre alten Patientin. Seit dem 20. Lebensjahr bestehend. Multiple, flache und eingezogene Narben, Komedonen, entzündliche Papeln, Knoten und flächigen Indurationen.

Cutis verticis gyrata L91.8

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres. Malignes Melanom vom primär-nodulären Typ (Detailaufnahme). In den letzten Monaten Flächen-und Dickenwachstum. Asymmetrischer, unregelmäßig und unscharf begrenzter, deutlich erhabener, dunkelbraun-schwarzer Knoten von mittelderber Konsistenz. Krustenauflagerungen.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Verruca seborrhoica: multiple Verrucae seborrhoicae. Kontinuierliche Entwicklung seit dem 4. Lebensjahrzehnt. Detailaufnahme

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom in aktinisch geschädigter Haut: seit mehr als 1 Jahr, langsam wachsender, sehr fester, wenig schmerzempfindlicher, flächig erodierter Knoten, der (zum Zeitpunkt der Untersuchung) auf seiner Unterlage noch verschieblich war.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen, venöse: venöse Malformation mit blaue-roten Papeln und Knoten, großem, weichem, subkutanem venösem Anteil. S. seitl. Ansicht.

Histiozytose progressive noduläre D76.3
Histiozytose progressive noduläre: warzenförmgier papulöser und knotiger Befall des gesamten Integuments. Abb. entonmmen aus: Kiyohara T et al. (2018)

Tinea barbae B35.0
Tinea barbae: seit mehreren Monaten bestehende, seitlich unscharf begrenzte, hochrote, juckende und auch schmerzende Plaque, durchsetzt mit multiplen follikulären Pusteln und Papeln. Mäßige Induration der gesamten Oberlippe. Entzündliche gerötete Plaques mit Papeln und Pusteln auch an Kinn und Wangen.

Angiokeratoma circumscriptum D23.L
Angiokeratoma corporis circumscriptum: ausgedehnte, lineare (den Blaschko-Linien folgende), nicht syndromale, gemischt kapillär/venöse Malformation mit verrukösen Plaques und Knoten. Erstmanifestation im frühen Kindesalter. Seitdem kontinuierliches Wachstum. Abbildung als Teilmanifestation eines ausgedehnten, das Bein in seiner gesamten Länge betreffenden Befundes.

Lymphomatoide Papulose C86.6
Lymphomatoide Papulose: chronisches, in Schüben verlaufendes, völlig asymptomatisches Krankheitsbild mit multiplen, 0,3 - 1,2 cm großen, flachen, schuppenden Papeln und Knoten sowie ulzerierten Knoten.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformation, venöse: venöse Malformation mit blaue-roten Papeln und Knoten, großem, weichem, subkutanem venösem Anteil. S. seitl. Ansicht.
