Bilder-Befund für "Hauteinsenkungen"
62 Befunde mit 201 Bildern
Ergebnisse fürHauteinsenkungen

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Großflächige, zirzinär begrenzte, rot-violette, glatte Plaque mit zentral eingelassenen, gelb-weißlichen Indurationen. Die Oberfläche hier ist pergamentartig glänzend. Es besteht Spannungsgefühl. Kein Schmerz. DD: sklerodermieartige Borreliose!

Striae cutis distensae L90.6

Striae cutis distensae L90.6

Striae cutis distensae L90.6

Striae cutis distensae L90.6
Striae cutis distensae. Initial blau-rötliche (Striae rubrae), später weißliche, unterschiedlich lange und breite, zackig begrenzte, parallel oder divergierend verlaufende, atrophische Streifen mit leicht eingesunkener und verdünnter, quer gefältelter, glatter Haut.

Striae cutis distensae L90.6
Striae cutis distensae. Initial blau-rötliche (Striae rubrae), später weißliche, unterschiedlich lange und breite, zackig begrenzte, parallel oder divergierend verlaufende, atrophische Streifen mit leicht eingesunkener und verdünnter, quer gefältelter, glatter Haut.

Striae cutis distensae L90.6

Striae cutis distensae L90.6
Striae cutis distensae: frische (rote) Striae nach langjähriger interner und lokaler (Steroidinhalationen) Therapie mit Glukokortikoiden wegen Asthma bronchiale.

Striae cutis distensae L90.6
Striae cutis distensae. Im Wachstumschub, "plötzlich" aufgetretene Striae bei einem 13-jährigen Mädchen.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: Befall des Nasenrückens. Detailabbildung.

Altershaut
Altershaut. Altersbedingte Atrophie der Haut mit Faltenbildungen.

Ice pick scar L90.5

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermtitis chronica arophicans. Frühes Stadium einer Acrodermatitis chronica atrophicans mit noch (deutlich) erkennbarem Rand des Erythema chronicum migrans (proximaler Oberschenkel). Die untere Hälfte des Unterschenkels ist deutlich stärker gerötet, flächig teigig induriert. Keine Schmerzhaftigkeit. Keine schmerzhafte Lymphadenitis. Noch (!) keine Atrophie des Oberflächenepithels nachweisbar.

Milien L72.8
Milien: Ringförmig angeordnete kleine Milien über dem 3. Mittelfußknochen bei Epidermolysis bullosa dystrophica Hallopeau-Siemens

Atrophie der Haut (Übersicht)
Atrophie der Haut bei Epidermolysis bullosa dystrophica . Anonychie sämtlicher Zehen - und Finger.

Atrophie der Haut (Übersicht)
Epidermolysis bullosa hereditaria. (Hallopeau-Siemens). Flächige Atrophie der Haut der Hände.

Lipoatrophie, lokalisierte nach Glucocorticosteroid-Injektionen T88.7
Lipoatrophie, lokalisierte nach Glukokortikosteroid-Injektionen. Übersichtsaufnahme: 2,5 x 3,0 cm großes, kreisrundes Areal mit weißlicher Atrophie der Haut und Teleangiektasien. Deutlicher Substanzverlust von Subkutis und Fettgewebe. Distal der Atrophie zeigt sich eine leichte Schwellung i.S. eines Lymphstaus. Die Hautveränderungen entwickelten sich im Verlaufe der letzten beiden Jahre, nach einmaliger Steroidinjektion in das li. Knie wegen Kniebeschwerden.

Striae cutis distensae L90.6
Striae cutis distensae. Diskreter Befund bei einer massiven Steroidatrophie der Haut.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (profunder Typ): ausgeprägte Atrophie von Kutis, Subkutis und Fasziengewebe. Therapieresistenz.

Narbe L90.5
Narbe: sehr unregelmäßige Vernarbungen bei randlich noch aktivem, chronisch diskoidem Lupus erythematodes (CDLE).

Atrophodermia vermiculata L90.81
Atrophodermia vermiculata: 10-jähriges Mädchen mit beidseitig symmetrisch auftretenden, kleinsten, retikulierten, follikulären Narben sowie einigen aufgeweiteten Follikelkeratosen (s. folgende Abb.). Ausgeprägte Keratosis pilaris (rubra) an den Streckeiten der Extremitäten und am Gesäß.

Atrophodermia vermiculata L90.81
Atrophodermia vermiculata: 10-jähriges Mädchen mit beidseitig symmetrisch auftretenden, kleinsten, retikulierten, follikulären Narben. Die vertikalen Pfeile bezeichnen 2 leicht gerötete, aufgeweitete Follikel mit dunklen Hornpfröpfen.

Lingua plicata K14.5
Lingua plicata und Makroglossie bei Pat. mit systemischer Amyloidose vom AL-Typ.