Bilder-Befund für "Handfläche", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
50 Befunde mit 117 Bildern
Ergebnisse fürHandflächePlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Lichen ruber palmoplantaris L43.8
Lichen ruber palmoplantaris: flächenhafter hyperkeratotischer Befall der Handballen. Typische Lichen-ruber-Paplen finden sich im Handgelenkbereich. An diesen Stellen ist die Diagnose auch klinisch sicher zu stellen.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): rote und schuppende, markant indurierte, die gesamte Handfläche erfassende Plaque.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: multiple, akute, disseminierte, 0,2-0,4 cm große, glatte gelbliche Pusteln neben älteren, eingetrockneten braunen Flecken an der Handfläche eines 42-jährigen Mannes. Auftreten an beiden Handflächen bei einer akuten, fieberhaften Streptokokkenangina.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis (Übersicht): Chronisches atopishes Handekzem. Flächige Rötung der gesamten Handfläche. Die eingekreisten Areale zeigen ein normales Relief der Leistenhaut. Nicht eingekreiste ekzematösen Flächen mit deutlicher Hyperlinearität. Im Rechteck lichenifizierte Ekzemflächen der Felderhaut.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte (Handgelenk), flächenhafte, raue (schuppige) Plaques und Rhagaden. Bewegungseinschränkungen (Schmerzen beim Händewaschen). Es handelt sich um eine chronisch stationäre Variante der Psoriasis vulgaris mit Manifestation an Handinnenflächen und/oder Fußsohlen.

Handekzem (Übersicht) L30.91
Handdermatitis: chronische, dyshidrotische Dermatitis der Hand. Groblamelläre Abschuppung der Handfläche nach Abklingen eines akuten Schubs der Dermatitis.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Verruköses Plattenepithelkarzinom der Handfläche: solitäre, chronisch stationäre, an der rechten Handinnenfläche lokalisierte, ca. 0,4 cm große, exophytische, halbkugelige, mit derber Konsistenz einhergehende, schmutzig brauner Knoten auf einer ca. 1,5 x 2,0 cm großen, ovalen, größtenteils scharf begrenzten, rauen, roten, verrukös zerklüfteten, symptomlosen Plaque.

Tinea manus B35.2
Tinea manuum: seit längerem besteht bei dem 42-jährigen Patienten diese großflächige, am Handgelenk randbetonte, zeitweise juckende Plaque (keine Vorbehandlung) .

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis toxische: Detailvergrößerung: Hyperkeratotische Plaques und Rhagaden an der rechten Palma eines 61-jährigen, selbständigen Handwerkers mit regelmäßigem Kontakt zu zinnhaltiger Lötpaste.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: massive (sterile), schmerzhafte Pustulose der Fußsohlen nach einem fieberhaften (Streptokokken-) Infekt. Große Pusteln, stellenweise zu größeren "Eiterseen" zusammengeflossen. Assoziierte, druckschmerzhafte Arthritis (Schwellung) der Sternoclavicular-Gelenke

Handdermatitis chronische L30.9
Chronische Handdermatitis: flächige chronische Dermatitis der Palmae. Mäßiggradige Lichenifikation.

Keratosis palmoplantaris cum degeneratione granulosa Q82.8

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: durch Viereck merkiert: frische und ältere Pusteln. Die beiden oberen Psuteln mit kollateralem Erythem. Per Pfeile markiert: braune, flache Papeln, als Reste älterer eingetrockneter Pusteln.

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi-Sarkom HIV-assoziiertes: umschriebene, scharf begrenzte, symptomlose großflächige Plaque

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Palmare Psoriasis mit trocken schuppenden scharf begrenzten Plaques.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte (Handgelenk), flächenhafte, raue (schuppige) Plaques und Rhagaden.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris: Diskrete Psoriasis an beiden Handflächen, weiterhin Befall des Capillitium und der Ellenbogen.