Bilder-Befund für "Handfläche", "Knötchen (<1cm)"
16 Befunde mit 28 Bildern
Ergebnisse fürHandflächeKnötchen (<1cm)

Acrokeratose paraneoplastische L85.1
Akrokeratose paraneoplastische: Disseminierte, napfartige, braun-gelbliche, teils disseminierte, teils gruppierte, flache hyperkeratotische Papeln.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: multiple erworbene melanozytäre Naevi (Detailabbildung).

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis: diskretes, nicht juckendes oder schmerzendes, makulo-papulöses Palmarsyphilid.

Punktierte Palmoplantarkeratose Typ 3 L85.8
Akrokeratoelastoidose: weißlich glänzende, völlig schmerzlose, durch kleine flache Papeln gefelderte Plaque.

Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie L98.9
Epitheloides Hämangiom (Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie): festes rotes Knötchen. Abb. entnommen aus: Kim G et al. (2023)

Porokeratotischer ekkriner Ostiumnaevus D22.9
Porokeratotischer ekkriner Ostiumnaevus: bizarr konfigurierte Ansammlungen von keratotischen Papeln. Abb. enommen aus: Chowdhary B et al. (2019)

Skabies (Übersicht) B86
Scabies bei einem 3-jährigen Jungen: seit mehreren Monaten bestehendes, massiv juckendes, generalisiertes Krankheitsbild, mit disseminierten schuppenden Papeln und Plaques. Hier Befall der Handflächen.

Keratosis palmoplantaris punctata et disseminata Q82.8
Palmoplantarkeratose punktiert,Typ 2: umschriebene, nicht schmerzhafte Hornpapeln. Interläsionale Haut o.B.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis: psoriasiformes papulöses Palmarsyphilid als Teilmanifestation eines generalisierten papulösen Exanthems.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis: seit längerem bestehendes, deutliches, stellenweise psoriasiformes papulöses Palmarsyphilid.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): seit 8 Wochen bestehende, juckende, polygonale, teilweise konfluierende, bräunlich-rötliche Papeln an der rechten Hand sowie am rechten Handgelenk eines 40-jährigen Mannes. LP-unabhängig bestehen kräftige, palmare Hyperkeratosen, deren Entstehung der beruflichen Tätigkeit als Fußbodenverleger zuzuschreiben sind.

Punktierte Palmoplantarkeratose Typ 3 L85.8
Akrokeratoelastoidose: weißlich glänzende, völlig schmerzlose, durch kleine flache Papeln gefelderte Plaque am rechten Daumenballen.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus. Chronische Verlaufsform (seit etwa 1 Jahr in dieser Ausprägung vorhanden). Plaqueförmige Hyperkeratosen bei LP palmoplantaris. Die flächige, gelbliche hyperkeratotische Plaque ist gesäumt von rötlich-lividen Papeln. Die Diagnose LP ist nur an den rundlichen Papeln im Randbereich zu stellen.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: bei bekanntem exanthematischen Lichen planus disseminierte Knötchen der Handfläche. Knötchenstruktur gut erkennbar.

Varizellen B01.9
Varizellen: generalisiertes Exanthem mit Nebeneinander von Vesikeln, Papeln, Papulopusteln. Hier Befall der Handflächen mit Bläschen, Papeln und Pusteln.

Palmar- und Plantarsyphilide A51.3
Palmar- und Plantarsyphilide: disseminierte, rot-braune, schuppende Papeln and Handflächen und Fußsohlen. Kein Juckreiz. Generalisierte Lymphadenopathie.

Arsenkeratosen L85.8

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): ausgeprägter Befall der Hndflächen. Sgtelelnweise flächenhafter Befall durch Konfluenz der Papeln und Plaques. Insbesondere in den Randbezirken sit die Knötchenstruktur deutlich erkennbar.

Syphilid papulöses A51.3
Syphilis: papulöses Syphilid der Handflächen. Locker verteilte rot-bräunliche, schuppende, symptomlose Papeln an beiden Handflächen. Diese Veränderungen sind ein Ausschnitt eines generalisierten, papulösen Exanthems.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis acquisita: makulo-papulöses Exanthem, psoriasiformes Palmarsyphilid bei HIV-Infektion.
