Bilder-Befund für "Genital-/Analregion (M)", "Knötchen (<1cm)"
22 Befunde mit 50 Bildern
Ergebnisse fürGenital-/Analregion (M)Knötchen (<1cm)

Hirsuties papillaris penis D29.0
Hirsuties papillaris penis: weißliche und Haut-farbene Papeln an der Corona glans penis. Die Angiofibrome finden sich häufig auch im Bereich des Frenulums.

Tinea inguinalis B35.6

Candida-Balanitis B37.41
Candia-Balanitis: akut (innerhalb von 1 Tag) nach GV aufgetretenen, juckenden flächigen Erytheme und Plaques, Papeln und Vesikel. Abehilung innerhlab 1 Wochen nach konsequenter antimykotischer Lokaltherapie.

Lichen nitidus L44.1
Lichen nitidus(Detail): Nicht juckende 0,2-0,3 cm große, oberflächenglatte Papeln im Bereich der glans penis.

Lichen planus klassischer Typ L43.-

Angiokeratoma scroti et vulvae D23.9
Angiokeratoma scroti et vulvae. Chronisch stationäre, multiple, bläulich bis dunkelschwarze, 0,2-0,5 cm große, glatte symptomlose Bläschen. Das klinische Bild ist diagnostisch beweisend.

Hirsuties papillaris penis D29.0
Hirsuties papillaris penis: Weißliche und hautfarbene Papeln an der Corona glans penis. Bei einer Erektion schwellen die kleinen Papeln an.

Streptokokkendermatitis perianale L30.3

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata. Flächenhafte mazerierte Papeln und Plaques mit verruköser Oberfläche.

Candida-Balanitis B37.41
Candida-Balanitis: seit mehreren Wochen entzündliche (juckende und nicht-schmerzende) Flecken und Papeln an der Glans penis. Charakterisisch für die "gepflegte Candida-Balanitis" sind die diffus verstreuten rötlichen Papeln und Papulo-Pusteln.

Raphezysten, mediane D29.4
Raphezyste, mediane: Seit der Geburt bestehende kleine, benigne Zyste (Papel) am Penisschaft, asymptomatisch.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies (beim Säugling): juckende Papeln und Erytheme im Genitalbereich bei einem Säugling. Haut ansonsten unauffällig.

Syringome disseminierte D23.L
Syringome disseminierte: (Detailaufnahme des Skrotums); seit etwa 2 Jahren, unmerklich sich vermehrende, dissemierte, völlig symptomlose, oberflächenglatte, kleine bräunliche Knötchen, die lediglich als kosmetisch störend empfunden werden. Verteilung: Capillitium, und Gesicht, Körperstamm und Skrotum. Mulitple feste Knötchen, stelleweise Milien-artig.

Skabies (Übersicht) B86

Skabies (Übersicht) B86
Scabies. Übersichtsaufnahme: Genitalregion eines 55-jährigen Patienten mit generalisierter ekzematisierter Skabies. Heftig juckende (vor allem nachts), disseminierte, stecknadelkopf- bis linsengroße, zentral erodierte Papeln, insbesondere auf der Glans penis.

Frühsyphilis A51.-

Erythroplasie Queyrat D07.4

Hämangiomatose, neonatale D18.0
Neonatale Hämangiomatose: bereits bei Geburt vorhandene, multiple Hämangiome der Haut (s. nachfolgende Abbildungen). Rapides Wachstum in den ersten Lebensmonaten.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata. Bei dem 22-jährigen farbigen Patienten bestehen seit einigen Monaten kleine, bräunliche, zum Teil konfluierende, kontinuierlich zunehmende Papeln an Präputium und Penisschaft. Typische Kondylome finden sich auch an der Glans penis, perianal sowie im Analkanal.

Kutaner mykobakterieller Spindelzellpseudotumor
Kutaner mykobakterieller Spindelzellpseudotumor: knotige schmerzlose Läsion am Präputium. Mycobacterium xenopi konnte kulturell nachgewiesen werden. Abb. entnommen aus: Furlan K et al. (2020)

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata: Bei dem 24-jährigen Patienten bestehen seit einigen Monaten diese, bräunlichen verrukösen Papeln und Plaques und Knoten.

Hirsuties papillaris penis D29.0

Angiokeratoma scroti et vulvae D23.9
Angiokeratoma der Glans penis. Multiple, chronisch stationäre, 0,2-0,4 cm große, blaurote bis bräunliche Papeln mit zum Teil glatter, zum Teil schuppiger Oberfläche im Bereich der Corona glandis. Hierbei handelt es sich um anlagebedingte, zirkumskripte Gefäßektasien.

Angiokeratoma scroti et vulvae D23.9
Angiokeratoma der Glans penis. Übersichtsaufnahme: Bläulich-livide, hyperkeratotische Papeln in linearer Anordnung an der Glans penis nahe des Sulcus coronarius bei einem 53-jährigen, zirkumzidierten Patienten. Vereinzelt bestehen auch kleinere, nicht keratotische Papeln am Penisschaft. Bis auf intermittierenden Juckreiz bestehen keine weiteren Symptome. Die Angiokeratome wurden bereits einmal gelasert.