Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "gelb"
84 Befunde mit 220 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)gelb

Xanthelasma H02.6
Xanthelasmma, Detailaufnahme: Scharf begrenzte weiche Plaque mit einer Vergröberung der Hautfelderung.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KTR 9 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta. Bei dem 2-jährigen Jungen besteht eine chronische, angeborene, glatte, gleichmäßig verteilte, wachsartig verdickte und gelblich verfärbte Plaquebildung beider Handinnenflächen. Keine Symptomatik. Es handelt sich um eine autosomal-dominant vererbte, palmoplantare Verhornungsstörung.

Naevus epidermaler (Übersicht) D23.L
Naevus, epidermaler: (Ausschnitt) epidermaler Naevus am rechten Fuß bei einem 9 Monate alten Jungen. Erstmaliges Auftreten der Hauterscheinungen mit dem 3. Lebensmonat. Die Hautveränderungen sind blickdiagnostisch (flächige, unscharf begrenzte, raue, gelblich-bräunliche Plaques) relativ uncharakteristisch.

Naevus sebaceus Q82.5
Naevus sebaceus: Bereits bei Geburt zeigte sich im Nackenbereich ein vollständig symptomloser, bizarr konfigurierter, leicht roter, wachsartiger, stets haarloser Fleck bzw. eine entsprechende Plaque. Die Oberfläche ist gering verrukös und durch Exkoriation irritiert. Seit der Kindheit Flächenwachstum analog zum Körperwachstum.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: akut aufgetretene, disseminierte, 0,2-0,4 cm große, glatte gelbliche Pusteln neben älteren, eingetrockneten braunen Flecken. Weder anamnestisch noch klinisch Hinweise auf Psoriasis.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut, Detailvergrößerung: seit ca. 8 Monaten zunehmend wachsende, ca. 1 cm große, ulzerierte Plaque an der Innenseite der linken Labia majora sowie ausgedehnte, weißliche, atrophische Plaques im Vulvabereich. Am Introitus vaginae zeigt sich nebenbefundlich eine kleine, oberflächliche, mechanisch induzierte Schleimhautblutung.

Aktinische Elastose L57.4
Elastosis actinica: schwere flächige Elastose der Haut mit geblich-weißlichen "Einlagerungen" sowie rhomboider Faltenbildung.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in Keratin 1: transgrediente (über den seitlichenFußrand hinausgehende) unscharf begrenzte palmoplantare Keratose.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis palmaris: seit Jahren bestehende, chronisch stationäre Plaque-Psoriasis der Hände mit lokalisierten, stellenweise streifenförmigen, keratotischen Plaques.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple flach erhabene, symptomlose, rote, verruköse Warzenbeete. Detailaufnahme.

Xanthogranulom juveniles D76.3
Xanthogranulom juveniles (sensu strictu). Weich elastische, gelbliche, vollkommen symptomlose, kaum elevierte Plaques. Kein Darier-Zeichen! 10 Monate alter weiblicher Säugling mit multiplen Xanthogranulomen. Größenwachstum in den ersten Lebensmonaten.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): Erklärungen s. folgende Abbildung.

Lipoidproteinose E78.8
Lipoidproteinose (Hyalinosis cutis et mucosae): die selbe Patientin 7 Jahre später. Warzenartige, schuppige Plaques an beiden Ellenbogen. Kein Juckreiz. Fleischartige Konsistenzvermehrung.

Keratosis palmoplantaris papulosa mit Mutation in AAGAB Q82.8
Keratosis palmoplantaris papulosa seu maculosa. Seit der frühesten Kindheit bekanntes, bisher nicht weiter störende Verhornungsanomalie an Händen (hier weniger auffällig) und Füßen. Multiple, unterschiedlich große, warzenartigen Hornkegeln mit rauer, schuppender Oberfläche.

Naevus epidermaler (Übersicht) D23.L
Naevus, epidermaler: seit Geburt bestehende, erhabene, symptomlose, linear angeordnete, plane, weiche, braune, Papeln eines inzwischen 14-jährigen Jungen (s.nachfolgende Abbildungen im Verlauf).

Xanthelasma H02.6
Xanthelasma. Bei der 45-jährigen Patientin bestehen flächige, weiche, weiß-gelbe, streifenförmige Plaques mit glatter Oberfläche im Bereich von Ober- und Unterlid.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in KRT 1: wachsartige diffuse Palmoplantarkeratose

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: massive (sterile), schmerzhafte Pustulose der Fußsohlen nach einem fieberhaften (Streptokokken-) Infekt. Solitäre, auch grupppierte Pusteln, stellenweise zu größeren "Eiterseen" zusammengeflossen. Assoziierte, druckschmerzhafte Arthritis (Schwellung) der Sternoclaviculargelenke.

Diffuse normolipämische plane Xanthome (mit Paraproteinämie)
Diffuse normolipämische plane Xanthome mit Paraproteinämie: flächige, diffuse Xanthomatose. Abb. entnommen aus: Cohen YK et al. (2015)

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus bei einem 9 Monate alten Säugling. Keine Beschwerden. Veruköse Papeln und Plaques die in den Blaschko-Linien verlaufen.

Tripe palms
Tripe palms: diffuse, erworbene Palmarkeratose mit vertieften Handlinien. Bekanntes Adenokarzinom des Pankreas. Abb. entnommen aus: Barman B et al. (2019)
DD: Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1

Xanthelasma H02.6
Xanthelasma: die bestehenden Hautläsionen entwickelten sich allmählich innerhalb der vergangenen zwei Jahre. Etwa 1,0 cm große, weiche, gelbe, gefelderte Erhabenheiten mit glatter Oberfläche. Keine subjektiven Symptome.