Bilder-Befund für "Knötchen (<1cm)", "braun"
110 Befunde mit 294 Bildern
Ergebnisse fürKnötchen (<1cm)braun

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: bei bekanntem exanthematischen Lichen planus disseminierte Knötchen der Handfläche. Plaqueartig Konfluenz am Handballen.

Porokeratosis Mibelli Q82.8
Porokeratosis Mibelli: seit Jahren bestehender, allmählich progredienter Befund mit solitären, 0,1-0,2 cm großen, symptomlosen, gelb-braunen Hornpapeln (Primärläsion). Diese zeigen wie hier nachvollziehbar, Flächen- und Dickenwachstum. Auf dem Fußrücken sind die Papeln zu einer derben Plaque mit stacheliger Oberfläche (zufällig) zusammen geflossen.

Granuloma anulare disseminatum L92.0

Granuloma anulare klassischer Typ L92.0
Granuloma anulare, klassischer Typ: randbetonte, im Zentrum hautfarbene, glatte, schmerzlose, feste Plaque mit der Ausbildung einer angedeuteten Ringform ohne Schuppung über dem Mittelgelenk des linken Mittelfingers (Finger sind Prädilektionsstellen). Kein Juckreiz.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom pigmentiertes: Auflichtmikroskopie: , wenig Pigment, unregelmäßig im Randwall, Teleangiektasien, s. Laser Scanning Mikroskopie in den folgenden Bildern

Lichtalterung L98.8
Lichtalterung der Haut: scheckige Haut mit Hyper- und kleinfleckigen Depigmentierungen.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Lippenkarzinom bei chronischer Cheilitis actinica. Warzenartige, gelbliche, fest haftende, feste Keratosen auf atrophisch verdünntem, verwaschenem Lippenrot bei chronischer aktinischer Cheilitis. Linke Unterlippenhälfte: Invasives Plattenepithelkarzinom. Die Oberlippe ist unverändert (Lippenschatten).

Epidermolytischer Komedonennaevus
Epidermolytischer Komedonennaevus: bizarr konfiguriertes pigmentiertes epidermales
Hamartom. Abb. entnommen aus: Adya KA et al. (2020)

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit meheren Monaten persistierender, mäßig juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). Als Einzeleffloreszenz zeigt sich eine 0,1-0,2 cm große, abgerundete, braune Papel mit glatter Oberfläche. Hier Konfluenz zu größeren Plaques.

Tuberculosis cutis miliaris disseminata A19.-
Tuberculosis cutis miliaris disseminata: Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ) L82
Seborrhoische Keratose, Auflichtmikroskopie: gepunzte Oberfläche mit zahlreichen z.T. weißen, geschlossenen (s. rote Markierung) z.T. braunen, offenen Talgeinschlüssen (s. gelbe Markierung) s

Ohrfistel und -zyste, kongenitale Q17.0
Ohrfistel und -zyste, kongenitale . Befund angeboren. Bisher keine Beschwerden. Äußere Fistelöffnung imponiert als reizloses rotes Knötchen mit zentralem Porus.

Fibroma molle (skin tags) D23.-
Fibroma molle: harmloser, seit vielen Jahren bekannter und unveränderter, symptomloser "Tumor". Nicht auszuschließen ist das Vorliegen eines völlig fibromatös umgewandelten, dermalen melanozytären Naevus.

Narbensarkoidose D86.3

Demodex-Follikulitis B88.0
Demodex-Follikulitis: Follikuläre entzündliche Knötchen. Befall der Augenlider.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Keratosen seborrhoische: Multiple unterschiedllch große verruköse, flach aufsitzende Geschwülste mit poröser Oberfläche.

Akne (Übersicht) L70.0
Acne papulopustulosa: disseminierte follikuläre Papeln, Pusteln und Komedonen. Milde Verlaufsform der Akne bei einer äthiopischen Patientin.

Adenoma sebaceum Q85.1
Adenoma sebaceum: dissemnierte, dicht stehende, chronisch stationäre (keine dynamische Entwicklung), vollständig asymptomatische, rötlich-bräunliche, 0,1-0,4 cm große, rote, rot-braune und hautfarbene, einzeln stehenden und aggregierten Papeln (Angiofibrome) mit symmetrischer, zentrofazialer Betonung; leichte Seborrhoe; keine Komedonen.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: Sehr diskrete, symptomlose, flache Plaque, die seit 0,5 Jahren an dieser Stelle besteht. 42 Jahre ansonsten gesunder Mann.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis: diskretes, nicht juckendes oder schmerzendes, makulo-papulöses Palmarsyphilid.

Lepra lepromatosa A30.50
Lepra lepromatosa: fortgeschrittener Befund mit zahlreichen , nahezu symmetrisch verteilten, asymptomatischen Papeln und Knoten, keine entzündliche Begleitreaktion.